Fachbereich

Altersmedizin

In unserer Abteilung Altersmedizin, auch Geriatrie genannt, betreuen wir mit Hilfe eines ganzheitlichen Konzeptes Patienten höheren Alters stationär und teilstationär.
Die Behandlung in unserer Geriatrie inkludiert sowohl die Diagnostik und die Therapie einer Akuterkrankung als auch die Behandlung von begleitenden Fähigkeitsstörungen, Herzinsuffizienz im Alter sowie Altersdemenz (Störungen im Kurzzeitgedächtnis und der Merkfähigkeit).

Warum die Altersmedizin wichtig ist

Da im fortgeschrittenen Lebensalter der Heilungsprozess oft verzögert ist und häufiger Komplikationen auftreten, ist eine frühzeitige Behandlung in einer geriatrischen Abteilung sinnvoll. Unser Anspruch ist es, jeden Patienten unter Berücksichtigung seiner individuellen physiologischen, pathologischen und psychopathologischen Besonderheiten zu behandeln und frühzeitig mit allen notwendigen Rehabilitationsmaßnahmen zu beginnen.

Hierfür erstellen wir für Sie ein umfassendes, altersentsprechendes Behandlungskonzept mit dem Ziel des Erhalts beziehungsweise einer frühzeitigen Wiederherstellung Ihrer Selbstständigkeit und Lebensqualität. Ein Aspekt ist hierbei die enge Zusammenarbeit mit Angehörigen, auch hinsichtlich einer möglichen Pflegebedürftigkeit.

Behandlung bei Erkrankungen und nach Unfällen

Unser Fachbereich Altersmedizin befasst sich mit Erkrankungen und Unfallfolgen bei Menschen, die zumeist älter als 70 Jahre sind und in der Regel mehrere Erkrankungen gleichzeitig haben. Die Behandlung bezieht sich folglich nicht ausschließlich auf das gerade erkrankte Organ, sondern berücksichtigt den Allgemeinzustand des älteren Patienten, beispielsweise eine bereits erfolgende antidiabetische Therapie, Therapie bei Herzproblemen oder Osteoporose-Behandlung.

Zudem können Auslöser eines behandlungsbedürftigen Akutereignisses Bewegungseinschränkungen, geistige Defizite und/oder Störungen der restlichen Organsysteme sowie chronische Schmerzen sein. Diese ursächlichen Erkrankungen oder Störungen stehen in der Geriatrie verstärkt im Fokus.

Gut betreut trotz Altersdemenz

Der geriatrische Patient leidet in der Regel an einer Multimorbidität, das heißt an einer Vielfacherkrankung, bei der beispielsweise Herzinsuffizienz, Nierenschwäche, Bluthochdruck, Mangelernährung, chronische Schmerzen durch Arthrose und Osteoporose zusammenkommen. Diese Zusammenhänge werden in einer multimodalen, frührehabilitativen, geriatrischen Komplexbehandlung berücksichtigt.

Außerdem ist der Fachbereich Altersmedizin darauf eingestellt, Patienten unter Parkinson-Behandlung sowie mit Demenz-Symptomen oder der Diagnose Altersdemenz kompetent zu betreuen und zu begleiten. Das spiegelt sich unter anderem in der Ausstattung und Gestaltung unserer Station und dem geschulten Pflegepersonal wider.

Leistungsspektrum

Unser Team der Altersmedizin Bad Ems kümmert sich um Menschen mit folgenden Krankheiten, Zuständen oder Symptomen:

keyboard_arrow_down

  • Zustand nach operativ und konservativ versorgten Frakturen
  • Gelenkoperationen
  • Amputationen
  • Wirbelsäulenoperationen

Hier finden Sie unseren Fachbereich Endoprothetik 

keyboard_arrow_down

  • Zustand nach Schlaganfall
  • Morbus Parkinson
  • Demenz und Delir
  • Depression

keyboard_arrow_down

  • Herzinsuffizienz
  • Herzinfarkt
  • Pneumonie
  • Periphere Durchblutungsstörungen
  • Niereninsuffizienz
  • Diabetes mellitus
  • Osteoporose

Hier finden Sie unseren Fachbereich Inneres / Kardiologie / Diabetologie

keyboard_arrow_down

  • Arthrosen
  • Spinalkanalstenose
  • Polyneuropathie

keyboard_arrow_down

  • Schwindel
  • Stürze
  • Gangstörungen
  • Immobilität
  • Exsikkose
  • Gebrechlichkeit
  • Störungen des Elektrolyt- und Flüssigkeitshaushaltes
  • Mangelernährung

Unsere Ernährungsberatung unterstützt Sie gerne in Fragen zur Ernährung im Alter

Ansprechpartner

Karriere

Paracelsus: Ihr neuer Heimathafen!

Ob in guten oder herausfordernden Zeiten: Unsere Gesundheitsfamilie hält zusammen – und möchte sich weiter vergrößern. Bewerben Sie sich jetzt!