
Orthopädie
Die orthopädische Abteilung unserer Klinik ist auf den künstlichen Gelenkersatz (Endoprothetik) spezialisiert.
Wir setzen eine Prothese nur dann ein, wenn ein Gelenk durch Krankheit oder Unfall so verändert und seine Funktionsfähigkeit derart eingeschränkt ist, dass es durch ein künstliches Gelenk (Endoprothese) ersetzt werden muss. Häufige Ursache für den Gelenkersatz ist ein fortschreitender Gelenkverschleiß (Arthrose), der oftmals Knie-, Schulter- und Hüftgelenke betrifft.
Wenn konservative Maßnahmen Ihre Beschwerden nicht mindern, ist der Einsatz eines Implantats eine sehr gute Option, um Ihre Beweglichkeit und Beschwerdefreiheit wiederzuerlangen. Dabei bieten wir sowohl zementfreie als auch zementierte Endoprothesen für Hüfte, Knie und Schulter an.
Die ambulanten Sprechzeiten des Medizinischen Versorgungszentrums Orthopädie/ Unfallchirurgie sowie Kontaktinformationen finden Sie hier.
Leistungsspektrum
In unserer orthopädischen Abteilung bündeln wir die Kompetenzen aus den medizinischen Fachgebieten Allgemeine Orthopädie, Wirbelsäulenchirurgie, Endoprothetik und Unfallchirurgie.
Patienten mit Erkrankungen des Skelettsystems können sich somit auf eine optimierte und professionelle Versorgung verlassen. Unser hoch spezialisiertes Ärzteteam bietet ein breites operatives und konservatives Behandlungsspektrum an.
keyboard_arrow_down
- Operative Achskorrekturen der Extremitäten
- Knochentransplantationen mit autologem und allogenem Knochen (Knochenbank)
- Rheumachirurgie inklusive Rekonstruktion von Gelenken, Gelenkkapseln und Sehnen
- Arthroskopische Chirurgie (inklusive Meniskusnaht, Kreuzbandplastiken, Rekonstruktion von Schultergelenken, etc.)
- Fußchirurgie (Gelenk erhaltende, achskorrigierende und resezierende Eingriffe z.B. bei Hallux valgus, etc.)
keyboard_arrow_down
- Osteoporosediagnostik und Therapie (DXA-Messungen, Knochenbiopsie, etc.)
- Sportmedizin (Behandlung akuter Sportverletzungen, Untersuchung und Beratung zur Trainingsplanung/Trainingssteuerung inklusive Leistungsdiagnostik, Erstellung von Trainingsplänen)
- Chirotherapie
- Physikalische Therapie
- Röntgendiagnostik mit konventionellem Röntgen sowie bildwandlergestützter Punktion/Infiltration z.B. großer Gelenke bzw. rückenmarksnaher Nerven
- Infiltrations- und Infusionstherapie sowie rückenmarksnahe Therapie
keyboard_arrow_down
Die medizinische Behandlung der Wirbelsäule erfordert eine hochkompetente Spezialisierung. Wirbelsäulenerkrankungen unterschiedlichster Art haben in den letzten Jahren zugenommen und altersgruppenübergreifend die Generation „Rücken“ entstehen lassen.
Weitere Informationen zur Wirbelsäulenchirurgie finden Sie hier.