Fachbereich

Röntgen­diagnostik

Leistungsspektrum

Bildgebende Verfahren wie Röntgen, Computertomografie (CT) und Ultraschall spielen bei der Diagnose vieler Krankheiten eine Schlüsselrolle. Denn sie liefern uns die entscheidenden Befunde, um die jeweils angemessene Behandlung festzulegen. In unserer Abteilung für Röntgendiagnostik unter der Leitung unseres Facharztes Dr. Thomas Schell stehen für Sie moderne bildgebende Verfahren zur Verfügung.

keyboard_arrow_down

Venenleiden, Durchblutungsstörungen, Verengungen bzw. Aussackungen von Schlagadern – all dies sind Gefäßerkrankungen, die insbesondere bei krankhaften Veränderungen der Schlagadern lebensbedrohlich sein können. Die Angiografie ist das Mittel der Wahl, um krankhafte Veränderungen der Gefäße exakt zu diagnostizieren und zu beurteilen. Die angiografische Untersuchung erfolgt mittels Röntgenuntersuchung oder Ultraschall. Bei weitergehenden Fragestellungen kann die Computertomografie wertvolle Hinweise liefern.

keyboard_arrow_down

Unsere Klinik verfügt über einen modernen Comutertomografen (CT), mit dem wir sämtliche Routine- und Notfall-untersuchungen schnell und präzise durchführen können. Durch integrierte Dosisreduktionsprogramme sind schonende Untersuchungen möglich.

Während einer Comutertomografie werden Röntgenaufnahmen des Untersuchungsgebietes aus verschiedenen Richtungen angefertigt und gespeichert. Die CT-Röhre dreht sich dabei um den Körper des Patienten herum. Anschließend erzeugt ein Computer aus den zahlreichen Einzelbildern Schnittbilder. Dabei sind Strukturen wie Herz, Lunge oder Gehirn aufgrund ihrer unterschiedlichen Gewebedichtigkeit in unterschiedlichen Grautönen dargestellt. Selbst milimeterkleine Strukturen sind so im CT-Bild sichtbar.

Vorteile einer CT-Untersuchung sind die hohe Geschwindigkeit der Untersuchung, die Genauigkeit, mit der sich Organe oder knöcherne Strukturen darstellen lassen und die Möglichkeit, Durchblutungsphasen innerhalb einzelner Organe sichtbar zu machen.

Einsatzbereiche einer CT-Untersuchung sind unter anderem:

  • Ganzkörperdarstellung bei Verletzten
  • Darstellung der Gefäße (Angiografie), z.B. Verengungen (Stenosen) oder Aussackungen (Aneurysmata)
  • Notfalldiagnostik u.a. bei Schlaganfall
  • Rheumatologische Fragestellungen
  • Tumorverdacht
  • Tumornachsorge
  • Erkrankungen der inneren Organe
  • Entzündungsherdsuche

keyboard_arrow_down

Das konventionelle Röntgen stellt oftmals die Basis der bildgebenden Diagnostik dar und liefert bei vielen Erkrankungen und Verletzungen des Skeletts und der Organe, Bilder aus dem Inneren des Körpers. Es können unterschiedliche Regionen des Körpers durchleuchtet und dargestellt werden.

Eine Röntgenuntersuchung ist immer mit einer Strahlenbelastung verbunden. Es kommen in unserer Klinik jedoch moderne, dosisreduzierte Geräte zum Einsatz. Zusammen mit zusätzlichen Schutzmaßnahmen ist die Strahlenbelastung des Körpers so auf ein Minimum reduziert.

Das Spektrum der Röntgendurchleuchtung umfasst unter anderem:

  • Darstellung der tiefen Arm- und Beinvenen (Phlebografie)
  • Durchleuchtung knöcherner Strukturen
  • Darstellung des Schluckaktes
  • Darstellung der Speiseröhre
  • Magen-Darm-Passage (Darstellung des Magen-Darmtraktes mittels Kontrastmittel)
  • Durchleuchtung des Brustkorbes, um die Beweglichkeit des Zwerchfelles darzustellen

keyboard_arrow_down

Mithilfe des Ultraschalls (Sonografie) können besonders gut Organe wie Leber, Gallenblase oder das Herz untersucht werden. Auch Bewegungen wie der Blutfluss oder die Darmtätigkeit können durch den schnellen Messablauf dargestellt werden. Die Sonographie nutzt Schallwellen, um Strukturen und Abläufe im Inneren des Körpers darzustellen. Dieses Verfahren ist eine besonders einfache, schnelle und belastungsfreie Untersuchungsmethode.

Das Spektrum der Ultraschalluntersuchungen umfasst:

  • Untersuchung der Schilddrüse
  • Untersuchung des Herzens (Echokardiografie)
  • Untersuchung der Niere, Harnwege, Galle und Blase (u.a. Steindiagnostik)
  • Untersuchung der Gefäße und deren Durchlässigkeit (Angiografie)

Ansprechpartner

Karriere

Paracelsus: Ihr neuer Heimathafen!

Ob in guten oder herausfordernden Zeiten: Unsere Gesundheitsfamilie hält zusammen – und möchte sich weiter vergrößern. Bewerben Sie sich jetzt!