Fachbereich

Prostata­karzinom-Zentrum

Die leitenden Ärzte unserer urologischen Abteilung sind Teil des Prostatakarzinomzentrums Koblenz-Mittelrhein. Hier arbeiten die urologischen Fachärzte unserer Klinik bei der Behandlung des Prostatakarzinoms eng vernetzt mit Fachärzten aus den Bereichen Onkologie, Strahlentherapie, Nuklearmedizin und Pathologie zusammen – um die zahlreichen Behandlungsoptionen in der modernen Krebstherapie auch optimal zu nutzen.

In der wöchentlichen Tumorkonferenz wird für alle Patienten, zusammen mit den Patienten, von den Kooperationspartnern ein individuelles Behandlungskonzept entwickelt und bei Bedarf angepasst.

Leistungsspektrum

Das Prostatakarzinomzentrum Koblenz-Mittelrhein bietet die individuelle Betreuung der Prostatakarzinompatienten von der Vorsorge und Diagnostik, über die Therapie, bis zur Nachsorge an. Die verschiedenen Teilbereiche der Versorgung werden von spezialisierten Kooperationspartnern angeboten, die sehr eng und vertrauensvoll zum Wohle des Patienten zusammenarbeiten.

Folgende Leistungen stehen unseren Patienten in Zusammenarbeit mit dem Prostatakarzinomzentrum Koblenz-Mittelrhein zur Verfügung:

keyboard_arrow_down

  • Ambulante sowie stationäre Therapie und Betreuung
  • MRT-gesteuerte fusionierte Stanzbiopsien
  • Radikale Prostatektomie mit Nerverhaltung
  • Offene und laparoskopische Lymphknotendissektion, entweder im Rahmen der Prostatektomie oder vor Strahlentherapie
  • Angebot und Vermittlung von Zweitmeinungen

keyboard_arrow_down

  • Ambulante sowie stationäre Therapie und Betreuung
  • HDR Brachytherapie
  • Perkutane Bestrahlung / IMRT-Technik
  • Radiochemotherapie
  • Angebot und Vermittlung von Zweitmeinungen

keyboard_arrow_down

  • Ambulante sowie stationäre Therapie und Betreuung
  • Supportive Therapiemaßnahmen begleitend zur medikamentösen Tumortherapie
  • Zytostatika-Monotherapie und Kombinationstherapie
  • Angebot und Vermittlung von Zweitmeinungen

keyboard_arrow_down

  • Konventionelle Mikroskopie
  • Immunhistochemie
  • Molekular-diagnostische Untersuchungen

keyboard_arrow_down

  • Computertomographisch gesteuerte Entnahme von Gewebeproben
  • Magnetresonanztomographie auch mit 3 TESLA und Endorektalspule
  • Computertomographie
  • konventionelle Radiologie

keyboard_arrow_down

  • Skelettszintigraphie
  • Ganzkörperskelettszintigraphie und SPECT / CT
  • Cholin-PET / CT
  • Radionuklidtherapie

keyboard_arrow_down

  • Labormedizinische Diagnostik
  • Schmerztherapie
  • Psychoonkologische Betreuung
  • Kontakt mit Selbsthilfegruppen
  • Rehabilitation
  • Sozialdienst
  • Forschung
  • Tumordokumentation

Karriere

Paracelsus: Ihr neuer Heimathafen!

Ob in guten oder herausfordernden Zeiten: Unsere Gesundheitsfamilie hält zusammen – und möchte sich weiter vergrößern. Bewerben Sie sich jetzt!