Hygiene

Äußerste Hygiene ist für uns das Wichtigste

Unser Hygiene-Team besteht aus einer Krankenhaushygienikerin und einer Hygienefachkraft. Jede Fachabteilung wird zusätzlich durch einen hygienebeauftragten Arzt und eine hygienebeauftragte Pflegekraft betreut.

Hygienebeauftragte Ärzte

Die wichtigsten Aufgaben unseres Hygieneteams

  • allen Berufsgruppen der Einrichtung als zentrale Ansprechperson für Fragen der Hygiene und Infektionsprävention zur Verfügung zu stehen,
  • die Erarbeitung von klinikspezifischen Hygieneplänen,
  • die Mitarbeit bei der Erstellung von Pflegestandards,
  • die Beratung zu speziellen Hygienefragen,
  • die Mitwirkung bei der Auswahl und dem Einsatz von Desinfektions- und Reinigungsverfahren,
  • die Beratung unserer Klinik bei Bau- und Umbaumaßnahmen und
  • die Fortbildung unserer Mitarbeiter zu allen hygienerelevanten Themen wie:
    • Händehygiene,
    • Individualhygiene,
    • Vorgehen bei Patienten mit übertragbaren Infektionserkrankungen,
    • Isolierungsmaßnahmen bei Trägern multiresistenter Keime und im Seuchenfall,
    • Personalschutz und
    • Infektionsschutz in Risikobereichen

Unsere qualitätssichernden Maßnahmen

  • Mikrobiologische Überprüfung von Reinigungs-, Desinfektions und Sterilisationsmaßnahmen und anderen Medizinprodukten,
  • Erkennung und Beseitigung von Infektionsketten,
  • Ermittlung von Infektionswegen und –quellen sowie
  • Erfassung von nosokomialen Infektionen (Krankenhausinfektionen), d. h. Führen einer Infektionsstatistik.

Darüber hinaus koordiniert das Zentralinstitut für Krankenhaushygiene als übergeordnete Instanz unter der Leitung von Priv.-Doz. Dr. med. Karolin Graf die Hygienemaßnahmen aller unserer Akut- und Rehakliniken.

Karriere

Paracelsus: Ihr neuer Heimathafen!

Ob in guten oder herausfordernden Zeiten: Unsere Gesundheitsfamilie hält zusammen – und möchte sich weiter vergrößern. Bewerben Sie sich jetzt!