Paracelsus

1. Paracelsus Sportmedizin-Symposium an der Galopprennbahn

Mit dem Schwerpunkt Leistungssport und Muskel-Sehnenbehandlung fanden sich ca. 150 Teilnehmer unter strengen Corona-Auflagen zusammen.

Bremen, 23. November 2021
Am vergangenen Samstag fand das erste Paracelsus Sportmedizin-Symposium im Atlantic Hotel an der Galopprennbahn in Bremen statt. Ärzte, Physiotherapeuten und Sportwissenschaftler referierten zu sportmedizinischen Themen und sind durch ihre Vorträge in den interdisziplinären Austausch gekommen. „Der Austausch zwischen den verschiedenen Fachbereichen wird immer wichtiger und ist für die schnelle und optimale Genesung von unseren Patienten von essenzieller Bedeutung, so Dr. Alberto Schek, Chefarzt der Sportmedizin und Prävention an der Paracelsus Klinik Bremen. Er ergänzt: „Ich freue mich daher sehr, dass wir mit unserem ersten Paracelsus Sportmedizin-Symposium einen Startschuss für die neue Art des Zusammenarbeitens liefern konnten.“

Das Zentrum für Sportmedizin und Prävention wurde im vergangenen Jahr im Oktober im wohninvest WESERSTADION eröffnet und bietet den Patienten eine fachübergreifende Rundum-Betreuung: von der Sportorthopädie bis hin zur Sportpsychologie. Die Orthopäden des Fachbereichs Sportmedizin und Prävention verfolgen einen nachhaltigen, präventiven und interdisziplinär-ganzheitlichen Ansatz. Aus diesem Grund wurde das Paracelsus Sportmedizin-Symposium ins Leben gerufen und hatte am Samstag seinen Auftakt mit rund 150 Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus den unterschiedlichsten Bereichen: Ärzte, Physiotherapeuten, Sportwissenschaftler und Sporttrainer.

Unter Einhaltung eines strengen Corona-Konzepts mit Maskenpflicht sowie 2 G Plus, wurde das Symposium von Dr. Alberto Schek und Melanie Stade, Management-Leitung der Paracelsus Sportmedizin und Prävention, moderiert. Unter den Referenten waren unter anderem Operateure der Paracelsus Klinik sowie der Mannschaftsarzt des SV Werder Bremen, Dr. Daniel Hellermann, der neben der Mannschaftsbetreuung auch als Sportorthopäde im Zentrum für Sportmedizin und Prävention unter Dr. Schek tätig ist. Zudem konnte mit Dr. Ferran Abat, weltweit führender Sehnenforscher und Inhaber der ReSport Clinic in Barcelona, ein erstklassiger Redner aus Spanien gewonnen werden. Ebenfalls dabei: Professor Dr. Karsten Knobloch aus Hannover, ein anerkannter Experte auf dem Gebiet der Stoßwellentherapie.

„Mich macht es sehr stolz, dass wir den Teilnehmerinnen und Teilnehmern mit unserem Symposium aufzeigen konnten, wie wichtig der interdisziplinäre Austausch ist. Wir leben den Austausch jeden Tag. Nur so kann sich der Fachbereich der Sportmedizin permanent verbessern und den Patienten optimal geholfen werden.“, sagt Melanie Stade.

Nächstes Jahr zur selben Jahreszeit ist das zweite Paracelsus Sportmedizin-Symposium geplant – mit neuen Ideen, Impulsen und Vorträgen.

keyboard_arrow_down

Die Paracelsus-Klinik in Bremen steht für beste medizinische Versorgung in einem familiären Umfeld. Hervorzuheben ist die starke Marktposition im Bereich der Orthopädie in Bremen. Viele der Orthopäden in der Hansestadt sind bei den Paracelsus-Kliniken akkreditiert und arbeiten in der Klinik zum Wohl der Patientinnen und Patienten. Neben der Orthopädie reichen die Schwerpunkte der medizinischen Leistungen von der Neurochirurgie über die Neurologie und Schmerzmedizin bis hin zur neu etablierten Sportmedizin. Die integrativen Fachabteilungen der Klinik gewährleisten die optimale Verknüpfung zwischen ambulanter und stationärer Behandlung – eine Kompetenz, die bis auf die Wurzeln der Paracelsus-Kliniken zurückgeht. Hervorragende Werte bei der Patientenzufriedenheit sowie in Leistungsvergleichen mit Wettbewerbern sind das Ergebnis. „Wir verbinden in unserer Arbeit Professionalität und Herzlichkeit“, berichtet Josef Jürgens, Klinikleiter am Standort Bremen, nicht ohne Stolz. „Dieses Engagement wird von Ärzten und Patienten gleichermaßen geschätzt und ist der Schlüssel unseres Erfolgs!“

keyboard_arrow_down

Die Paracelsus Kliniken zählen mit 34 Einrichtungen an insgesamt 18 Standorten zu den großen privaten Klinikträgern in Deutschland. Bundesweit betreuen rund 4.500 Mitarbeiter jährlich knapp 90.000 stationäre Patienten. Die Konzernzentrale hat ihren Sitz in Osnabrück, wo auch die Verwaltung untergebracht ist. Die Paracelsus Kliniken wollen der Gesundheitspartner der Wahl für ihre Patienten und der Arbeitgeber der Wahl für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sein. Die Paracelsus Kliniken gehören zur familiengeführten Beteiligungsgesellschaft Porterhouse, die Nachhaltigkeit, generationenübergreifendes Denken und unternehmerisches Verständnis auszeichnet.

keyboard_arrow_down

Katharina Frieg
Telefon: +49 421 4683 235
katharina.frieg@pkd.de

Victor Lemeshko
T: +49 421 4683 236
victor.lemeshko@pkd.de
www.paracelsus-kliniken.de/bremen