Ab sofort bieten die Paracelsus Kliniken Sachsen am Standort Adorf die Möglichkeit, sich online für eine Covid Impfung anzumelden.
Adorf, 19.01.2022 Auf der Homepage-Startseite der Paracelsus Kliniken Adorf und Schöneck finden sie das Onlineanmeldeformular im magentafarbenen Kasten unter „weitere Informationen finden sie hier“ oder direkt über den Link: https://www.paracelsus-kliniken.de/akut/schoeneck/impfanmeldung/
Wir vergeben Impftermine für die Grundimmunisierung und die Booster-Impfung. Ebenso beraten wir Impfwillige, die sich noch unsicher sind oder Fragen zur Impfung haben. Nach der Onlineregistrierung für einen Impftermin kontaktiert eine Mitarbeiterin/ ein Mitarbeiter die Impfinteressentin/ den Impfinteressenten und vereibart einen Termin, der auch für Sie gut einzuhalten ist.
Die Impfungen sind während der normalen Sprechzeiten der Schmerzambulanz auch nach telefonischer Anmeldung möglich. T 037423 79 – 2410, -2412,-2420
Was muss ich vor der Corona-Schutzimpfung beachten?
Vor der Impfung selbst gibt es nicht viel zu beachten. Be einer schweren Erkrankung und Fieber ist es besser, die Impfung auf einen andren Termin zu verschieben. Leichte Erkrankungen ohne Fieber sind in der Regel kein Hinderungsgrund für eine Impfung. Wer die Impfung plant, sollte seinen Impfpass mitnehmen, dort tragen wir die Corona-Schutzimpfung ein.
Gut zu wissen: Wenn Sie keinen Impfpass mitbringen, bestätigen wir die Impfung mit einer Ersatzbescheinigung. Impfpass verloren? Bei ihrem Hausarzt oder dem Gesundheitsamt erhalten sie ein neues Exemplar.
Wo kann ich mich über die Corona-Schutzimpfung informieren?
Mit dem sogenannten Aufklärungsmerkblatt zur Impfung, das vor allem über Wirksamkeit und Sicherheit der Corona-Schutzimpfung informiert, können Sie sich schon im Vorfeld über die Impfung informieren. Auch den sogenannten Anamnesebogen, mit dem Fragen zu Ihrem Gesundheitszustand geklärt werden, und den Einwilligungsbogen können Sie hier schon vorab einsehen.
Aufklärungsmerkblatt mRNA Impfstoff
Weitere Informationen zum Impfen finden Sie auf der Seite „Zusammen gegen Corona„. Eine Initiative des Bundesministeriums für Gesundheit, der Bundeszenrale für gesundheitliche Aufklärung und des Robert Koch Institutes.
Nach der Impfung
Erst- Zweit- oder Boosterimpfungen werden im Allgemeinen gut vertragen. Wir raten Ihnen, sich nach der Impfung etwas zu schonen. Körperliche Anstrengung, übermäßigen Alkohol- oder Nikotinkonsum bitte vermeiden. Nach der Spritze braucht der Körper Zeit, den Impfstoff zu verarbeiten.