Ausbildung
Gesundheits- und Krankenpfleger/in
Ziel der Ausbildung
Im Rahmen ihrer dreijährigen Ausbildung eignen sich die Gesundheits- und Krankenpflegeschüler und –schülerinnen umfassende Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten zur eigenständigen Umsetzung präventiver, rehabilitativer und palliativer Maßnahmen an. Sie werden ausgebildet, um im späteren Berufsalltag verantwortungsbewusst im Rahmen von Diagnostik, Therapie und Rehabilitation mitwirken zu können.
Ablauf der Ausbildung
Die gesetzliche Grundlage für die Ausbildung ergibt sich aus dem Krankenpflegegesetz sowie der Ausbildungs- und Prüfungsverordnung.
Die theoretische Ausbildung erfolgt an der Krankenpflegeschule am Helios Vogtlandklinikum Plauen.
Die Ausbildung beginnt am 01. September eines jeden Jahres. Die Ausbildungszeit beträgt drei Jahre.
Theoretischer Unterricht und Praxiseinsatz finden im Wechsel statt. (Blockunterricht)
Die praktische Ausbildung wird von erfahrenen Praxisanleitern auf allen Stationen und in allen Abteilungen unserer Klinik begleitet.
Eine zentrale Praxisanleiterin übernimmt Übungstage mit den Schülern und Schülerinnen.
Die Ausbildung schließt mit einer schriftlichen, mündlichen und praktischen Abschlussprüfung und mit dem Erlangen der staatlichen Anerkennung als Gesundheits- und Krankenpfleger/in ab.
Um eine umfassende, dem Krankenpflegegesetz genügende Ausbildung absichern zu können, bestehen mit verschiedenen anderen Kliniken Kooperationsverträge. (Psychiatrie/Neurologie, Entbindung, Kinderheilkunde, Urologie)
Ausbildungsvertrag
Mit der Einstellung schließen Sie einen Ausbildungsvertrag mit der Paracelsus-Klinik Adorf/Schöneck ab.
Bewerbung
Es stehen maximal 8 Ausbildungsplätze zur Verfügung.
Bewerbungen müssen bis spätestens 31. Dezember für das darauf folgende Jahr bei uns eingegangen sein.
Voraussetzungen
- guter Realschulabschluss oder Abitur
- gesundheitliche und charakterliche Eignung
- gepflegtes Äußeres
Bewerbungsunterlagen
- Tabellarischer Lebenslauf
- Kopien von Schul-, Arbeits-, Praktikumszeugnissen
- Ärztliches Attest
- Passbild
Bei Interesse schicken Sie bitte ihre Bewerbung an:
Frau Hansi Daniel, Personalleiterin, Albertplatz 1, 08261 Schöneck
oder
Frau Britta Scherzer, stellv. Pflegedienstleiterin, Albertplatz 1, 08261 Schöneck
Flyer Ausbildung zum Download
Operationstechnische(r) Assistent(in)/ Anästhesietechnische(r) Assistent(in)
Ziel der Ausbildung
Das Erlangen des nötigen Fachwissens für die Tätigkeit als OTA/ATA. Organisation und Koordination der Arbeitsabläufe im Operationsbereich bzw. Anästhesiebereich in Teamarbeit mit allen beteiligten Berufsgruppen. Gewährleistung einer adäquaten Patientenbetreuung.
• Die/der OTA bereitet Operationen selbständig vor und nach, sowie instrumentiert in den operativen Fachdisziplinen, kennt die notwendigen Geräte/ Instrumente, wartet diese und arbeitet nach hygienischen Richtlinien.
• Die/der ATA bereitet Narkosen selbständig vor und nach, überwacht diese, kennt die notwendigen Geräte und Instrumente der Anästhesie und wartet sie und setzt die Hygienerichtlinien fachgerecht um.
Ablauf der Ausbildung
Die Ausbildung beginnt am 1. September eines jeden Jahres und beträgt 3 Jahre. Der theoretische Unterricht und die Praxisausbildung sind eng miteinander verzahnt. Die theoretische Ausbildung erfolgt in der OTA/ATA-Schule am Klinikum Chemnitz oder in Plauen. Die Ausbildung richtet sich nach der DKG-Empfehlung zur Ausbildung von OTA/ ATA vom 01.10.2011.
Ausbildungsvertrag
Mit der Einstellung schließen Sie einen Ausbildungsvertrag mit der Paracelsus-Klinik Adorf/Schöneck ab.
Zugangsvoraussetzungen
- guter Realschulabschluss oder Abitur oder eine gleichwertige, abgeschlossene Berufsausbildung
- Hauptschulabschluss zusammen mit
- einer erfolgreich abgeschlossenen Berufsausbildung mit einer vorgesehenen Ausbildungsdauer von mindestens 2 Jahren
- gesundheitliche und charakterliche Eignung
- gepflegtes Äußeres
Bewerbungsunterlagen
- Tabellarischer Lebenslauf
- Kopien von Schul-, Arbeits-, Praktikumszeugnissen
- Ärztliches Attest
- Passbild
Bei Interesse schicken Sie bitte ihre Bewerbung an:
Frau Hansi Daniel, Personalleiterin, Albertplatz 1, 08261 Schöneck
oder
Frau Britta Scherzer, stellv. Pflegedienstleiterin, Albertplatz 1, 08261 Schöneck