Was: Vortrag von Helmut Platte, Oberarzt der Paracelsus Roswithaklinik
Wann: Montag, 12. September, von 19 bis 21.15 Uhr in der KVHS Northeim (Wallstraße 40 in Northeim)
Mitarbeiter*innen, die über Jahre für ihr Engagement geschätzt wurden, scheinen plötzlich am Ende ihrer Kräfte zu sein: Konzentrationsprobleme, Motivationsverlust, Dünnhäutigkeit, Reizbarkeit, aber auch sozialer Rückzug können zu den äußerlich auffälligsten Veränderungen zählen. Ist der/die Mitarbeiter*in überfordert, überarbeitet oder aus anderen Gründen „gestresst“, so dass ihm etwas Entlastung und Erholung guttun würde? Oder sind die Veränderungen Anzeichen einer depressiven Erkrankung?
Helmut Platte, Oberarzt in der Paracelsus Roswithaklinik und engagiert im Bündnis gegen Depression in Südniedersachsen stellt interessante Zahlen und Fakten zum Thema vor und lädt Betroffene, Angehörige, Interessierte und professionelle Helfer*innen ein, o. g. und weitere Fragen zu diskutieren. Es besteht ebenfalls die Möglichkeit sich über Auslöser, Symptome, Möglichkeiten der Behandlung von Depressionen und darüber, was Betroffene und Angehörige tun können, auszutauschen.
Herzlich eingeladen sind alle, Interessierte, Betroffene, Angehörige und professionelle Helfer*innen, um zusammenzukommen, einander zuzuhören, miteinander zu sprechen und auch voneinander zu lernen.
Die Veranstaltung ist entsprechend interaktiv geplant, Teilnehmende sind ausdrücklich eingeladen, eigene Erfahrungen, Meinungen und Ideen einzubringen.
In Kooperation mit dem Bündnis gegen Depression in Südniedersachsen und der Gesundheitsregion Göttingen/Südniedersachsen.
Die Veranstaltung ist gebührenfrei, eine Anmeldung ist über die KVHS Northeim erforderlich.