2. Februar 2022 

Der Kampf gegen die Keime geht weiter

Zum wiederholten Male wurde die Paracelsus Klinik Reichenbach mit dem Bronze-Zertifikat der Aktion „Saubere Hände“ ausgezeichnet.

Händehygiene gehört seit vielen Jahren zum festen Bestandteil der Basishygiene und zählt zu den wichtigsten Maßnahmen der Erregerbekämpfung in einem Krankenhaus. Wie zentral das Thema ist, wurde nicht zuletzt seit Ausbruch der Corona-Pandemie im März 2020 noch einmal überdeutlich. „Unter den Rahmenbedingungen einer Pandemie gelang es der Paracelsus Klinik Reichenbach erneut im Rahmen der Aktion „Saubere Hände“ das Bronzene Abzeichen zu erreichen. Ein deutliches Zeichen dafür, wie hoch unser Hygienestandard ist und wie sehr unsere Beschäftigten für das Thema sensibilisiert sind“, freut sich Beatrice Seifert, Hygienefachschwester der Paracelsus Klinik Reichenbach.

Seit 2015 nimmt die Paracelsus Klinik Reichenbach an der Aktion „Saubere Hände“ teil und wurde nun schon zum 9. Mal mit diesem Zertifikat gewürdigt. Die bundesweite Aktion „Saubere Hände“ soll zur Verbesserung der Einhaltung der Händedesinfektion in Gesundheitseinrichtungen beitragen.

„Wir machen mit, weil wir das ohnehin gute Bewusstsein für das Thema Händedesinfektion weiter steigern möchten, um so die Sicherheit für unsere Patienten zu erhöhen“, erklärt Beatrice Seifert.   Durch eine gute Händedesinfektion werden Übertragungen von Erregern und die damit verbundene Gefahr von Infektionen wesentlich verringert. Angesichts einer pandemischen Gesamtsituation verdienen Händedesinfektion und die Basishygiene noch einmal besondere Aufmerksamkeit, um neben den Patienten auch das Personal vor dem SARS CoV 2 Virus zu schützen

In der Klinik wurden viele Maßnahmen zur Verbesserung der Qualitätsstandards der Händedesinfektion erfolgreich umgesetzt. In allen Zimmern und Gängen befinden sich Desinfektionsmittelspender und die Mitarbeiter werden regelmäßig geschult, um ihr Wissen aufzufrischen. Jedes Jahr wird in der Klinik ein Tag der Händehygiene organisiert, um dadurch noch mehr Mitarbeiter und auch Patienten sowie Angehörige für die Händehygiene zu sensibilisieren. „Das Zertifikat ist nicht nur eine wichtige Auszeichnung für unsere Qualität, sondern gibt auch Patienten und Angehörigen Sicherheit. Unser Ziel ist es, im nächsten Jahr das Silberne Abzeichen zu erreichen“ erklärt Frau Seifert weiter.

Um das Zertifikat zu erhalten, müssen verschiedene Kriterien erfüllt werden. Zum Beispiel wird der Verbrauch an Händedesinfektionsmittel auf den Stationen und die Anzahl der Desinfektionsspender erfasst. Weiterhin ist durch die Teilnahme die Paracelsus Klinik Reichenbach verpflichtet, Beobachtungen durchzuführen, ob die Händehygiene auf der Intensivstation, auf den Normalstationen und in den Funktionsbereichen eingehalten wird.

Über die Aktion Saubere Hände

Die „Aktion Saubere Hände“ ist eine nationale Kampagne, um die Einhaltung der Händedesinfektion in deutschen Gesundheitseinrichtungen zu verbessern. Sie wurde am 1. Januar 2008, mit Unterstützung des Bundesministeriums für Gesundheit, vom Nationalen Referenzzentrum für Surveillance von nosokomialen Infektionen (NRZ), dem Aktionsbündnis Patientensicherheit e.V. (APS) sowie der Gesellschaft für Qualitätsmanagement in der Gesundheitsversorgung e.V. ins Leben gerufen. Die Teilnahme ist freiwillig.