Aktuelle Neuigkeiten

Dem Teufelskreis der Sucht entkommen
Alljährliches Ehemaligentreffen der Paracelsus-Berghofklinik. Abwechslungsreiches Programm rund um das Motto „Sucht hat immer eine [...]
Mehr lesen
Im Blickpunkt: Einsatzkräfte!
Im Rahmen einer Tagung möchten wir gemeinsam mit Ihnen die Behandlung von Einsatzkräften in den Blickpunkt nehmen.
Mittwoch, 26. Februar 2020 von 9.30 Uhr - 15.30 Uhr
Nähere Informationen zum Programm erhalten Sie hier. Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Hinweise zum Nahtlosverfahren
Als Rehaeinrichtung beteiligen wir uns am "Nahtlosverfahren qualifizierte Entgiftung/Suchtrehabilitation".
Nutzen Sie als Zuweiser unser Anmeldeformular für die Aufnahme bei uns! Bei Fragen nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf.
Angebot für Beratungsstellen / Zuweiser
Sie haben Interesse unsere Einrichtung persönlich kennen zu lernen und möchten sich einen Eindruck von der Klinik verschaffen?
Sie sind herzlich eingeladen mit einem Besuch vor Ort die Klinik persönlich kennen zu lernen.
Melden Sie sich gerne bei uns!
Klinikleitung
Patientenmanagement
Reha. Macht's besser!
Paracelsus-Berghofklinik Bad Essen

Herzlich willkommen in der Paracelsus-Berghofklinik Bad Essen!
Die Paracelsus-Berghofklinik ist eine Rehabilitationseinrichtung zur Behandlung von Patienten mit Abhängigkeitserkrankungen.
Sie befindet sich in der landschaftlich reizvollen Umgebung des Osnabrücker Landes am Rande des Kurortes Bad Essen auf dem Kamm des Wiehengebirges.
Wir verfügen über 130 Therapieplätze für erwachsene Frauen und Männer. Kinder bis zum Alter von sechs Jahren können nach vorheriger Absprache als Begleitkinder mit aufgenommen werden.
In der Behandlung von Abhängigkeitserkrankungen verfügen wir über jahrzehntelange Erfahrung. Seit der Eröffnung der Klinik 1977 behandeln wir durchschnittlich 500 Patienten und Patientinnen im Jahr.
In der Berghofklinik behandeln wir:
- Alkohol- und Medikamentenabhängigkeit
- Abhängigkeit von Cannabis/Lifestyledrogen
- Pathologisches Glücksspiel und Mediensucht
- Polytoxikomanie
- Psychische Begleiterkrankungen
(Depressionen, Angstserkrankungen, Phobien, Zwänge, Essstörungen, Persönlichkeitsstörungen) - Körperliche Begleiterkrankungen
(z. B. Muskel-Skeletterkrankungen, Bluthochdruck, Diabetes)
Darüber hinaus bieten auch spezifische Behandlungskonzepte, die indikativ auf spezielle Patientengruppen abgestimmt sind:
- Polizeibedienstete und Berufe mit besonderer Verantwortung (Feuerwehr, Bundeswehr)
- Therapiegruppe Glücksspiel- und Mediensucht
- Therapiegruppe 55plus
- Therapiegruppe Cannabis-/Lifestyledrogenabhängigkeit
- Rückfallbehandlung
- Klinikexterne Berufspraktika
- Stationäre Paartherapie
- Motivationsbehandlung (Kostenträger Krankenkasse)
- Kombi-Therapie (DRV Bund, Kombi-Nord)
Kontakt
Gerne stehen wir Ihnen für Fragen zur Verfügung.