Mit Beginn des neuen Jahres hat Isabel Rübsamen den Fachbereich „Ernährungsberatung“ im Ambulanten Therapiezentrum (ATZ) Nassau der Paracelsus Klinik Bad Ems übernommen. Die diplomierte Ökotrophologin und Ernährungsberaterin gehört darüber hinaus zum Team der Abteilung für Altersmedizin an der Klinik in Bad Ems.
Isabel Rübsamen bietet im ATZ eine individuelle Ernährungsberatung an. Je nach Anliegen liegt dabei der Schwerpunkt auf der praxisnahen Beratung bei Nahrungsmittelunverträglichkeit, Übergewicht oder einer begleitenden Ernährungsberatung bei Herz-Kreislauferkrankungen, Diabetes, Osteoporose oder Arthrose. Auch werdende Mütter profitieren von einer solchen Beratung, ebenso wie Menschen im Seniorenalter, die sich für eine gesundheitsfördernde Ernährung im Alter interessieren. Innerhalb der geriatrischen Abteilung in der Paracelsus Klinik ist Rübsamen vor allen Dingen zuständig für eine begleitende Beratung bei Mangelernährung oder bei ernährungsbedingten Grunderkrankungen.
Ernährungstherapie von der Expertin
Isabel Rübsamen ist in der Region keine Unbekannte – seit 2017 arbeitete sie als selbständige Ernährungsberaterin in eigener Praxis in Bad Ems. In dieser Zeit entstand auch die enge Zusammenarbeit mit der Paracelsus Klinik. „Eine richtige Ernährung, jeweils gut abgestimmt auf den individuellen Gesundheitsstatus meiner Klienten, kann enorm viel beitragen zu einem gesünderen Leben. Bei vielen Erkrankungen ist die Ernährungstherapie sogar Teil des Behandlungskonzepts“, erklärt Rübsamen, die von der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) als Ernährungsberaterin zertifiziert ist. Ganz besonders in den Fokus nimmt sie die Prävention: „Volkskrankheiten wie Diabetes Typ 2, Herz-Kreislauferkrankungen oder Bluthochdruck lassen sich durch eine gesunde Ernährungsweise verhüten – für mich eine wichtige Motivation in meiner täglichen Arbeit“, erklärt Rübsamen.
Bei ihren Beratungen legt die Ernährungsexpertin viel Wert auf Praxisbezug. Neben einer genauen Analyse des Ess- und Trinkverhaltens, einer engen Begleitung bei der Umstellung auf eine veränderte Ernährungsweise und fundierten, leicht verständlichen Wissensvermittlung rund um Ernährung und Lebensstilveränderung, bietet Isabel Rübsamen beispielsweise eine Einkaufsberatung an. Um einen fundierten Ernährungsplan ausarbeiten zu können, hilft auch die Technik. Eine High-tech-Waage, die neben dem Gesamtgewicht auch den Anteil an Muskelmasse, Fett und Körperwasser differenziert misst.
Die Pandemie hatte Folgen
Die Auswirkungen der Pandemie insbesondere auf Kinder und Jugendliche sieht die Ernährungsberaterin häufig in ihrer Praxis. Und zwar in zweierlei Hinsicht. Einerseits steigen die Zahlen übergewichtiger Kinder und Jugendliche durch Bewegungsmangel während der langen Pandemiezeit mit ihren Einschränkungen stark an. Andererseits besteht für übergewichtige junge Menschen ein erhöhtes Risiko, einen schwereren Verlauf zu erleiden bzw. an langfristigen Folgen, der so genannten Long Covid Erkrankung zu leiden. Neben der unbedingt notwendigen fachärztlichen Behandlung rät Isabel Rübsamen, die selbst dreifache Mutter ist, Eltern, auch das Thema Ernährung in Angriff zu nehmen, um dauerhaft die Folgen der Pandemie auf die Gesundheit der jüngeren Menschen zu lindern.
In der Regel übernehmen die Krankenkassen die Kosten einer Ernährungsberatung. Wer dazu Fragen hat oder einen Termin im ATZ Nassau vereinbaren möchte, erreicht Isabel Rübsamen unter der Nummer 02604 3848-600 oder direkt per Mail unter