Unter dem Titel „Moderne Endoprothetik an Knie und Hüfte“ lädt Dr. med. Jürgen Ropers, Chefarzt Unfallchirurgie und Orthopäde, Wirbelsäulenchirurgie, Betroffene und Interessierte am Mittwoch, 05. April, zu einem Vortrag in die Paracelsus Klinik Henstedt-Ulzburg ein. Neben Ursachen und Verlauf einer Arthrose stellt Dr. Jürgen Ropers moderne Möglichkeiten des Gelenkersatzes vor und gibt Einblicke in die neueste Roboter-OP-Technik im Bereich der Knie- und Hüftendoprothetik.
Neue Robotertechnik bei Knie- und Hüftgelenk-Ersatz
Seit knapp 2 Jahren profitieren Patientinnen und Patienten der Paracelsus Klinik Henstedt-Ulzburg, die ein künstliches Knie- oder Hüftgelenk erhalten, von einem neuen roboterarm-assistierten Operationsverfahren: Das Mako-System ersetzt dabei weder den Operateur, noch operiert es selbstständig. „Vielmehr ‚leiht‘ der Roboter dem Chirurgen seine Präzision und unterstützt dabei, den Eingriff mit größtmöglicher Genauigkeit zu planen und durchzuführen“, erklärt Dr. Ropers.
Schonendes Verfahren und schnellere Genesung
Dadurch könne das Weichgewebe des Knies geschont und der Eingriff messbar knochensparender ausgeführt werden, so der Gelenkspezialist. „Unsere Patientinnen und Patienten sind nach der Operation schneller und mit weniger Schmerzen wieder auf den Beinen. Außerdem ist durch die hochpräzise Platzierung der Prothese eine längere Haltbarkeit zu erwarten.“ Die Paracelsus Klinik verfügt als eine von wenigen Einrichtungen in Deutschland über das roboterarm-assistierte Mako-Operationssystem. Mit Chefarzt Dr. Jürgen Ropers steht Patientinnen und Patienten zudem einer der erfahrensten Operateure zur Seite: Er kann bereits auf mehrere Hundert Eingriffe mit dem OP-Roboter zurückblicken.
Informationen und Anmeldung zur Veranstaltung
Zeit: Mittwoch, 05.04.2023, um 18:00 Uhr
Ort: Paracelsus-Klinik Henstedt-Ulzburg, Wilstedter Straße 134,
24558 Henstedt-Ulzburg im Konferenzraum
Die Sitzplätze sind begrenzt und eine Anmeldung ist zwingend erforderlich.
Anmeldungen werden telefonisch unter 04193-700 entgegengenommen.
Zudem gilt in der Klinik und während der Veranstaltung eine FFP2-Maskenpflicht.