Bei Hüftschmerzen steckt nicht immer ein Knorpeldefekt dahinter. Oft liegt die Ursache der Hüftschmerzen gar nicht im Gelenk selbst, sondern in den umliegenden Weichteilen.
Martin Lützel, Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie sowie Notfallmedizin informiert rund um das Thema Hüftschmerzen – über Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten von Hüftproblemen. Im Anschluss an den Kurzvortrag besteht Gelegenheit, im direkten Gespräch mit Martin Lützel, Fragen zu stellen.
- Referent: Martin Lützel, Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie sowie Notfallmedizin, Ärztlicher Leiter der Notaufnahmen Adorf und Schöneck, Praxisarzt – MVZ Orthopädie Oelsnitz
- Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos.
Hüftschmerzen – die richtige Diagnose ist wichtig.
Neben dem Kniegelenk ist das Hüftgelenk eines der größten Gelenke im Körper. Im Laufe des Lebens nutzt sich dieses mitunter stark ab. Aber nicht nur die Hüftgelenksarthrose, bei der der Knorpel von Hüftkopf und/oder Hüftpfanne beschädigt ist muss hinter den Beschwerden stecken. Ursachen wie Verspannungen oder Verkürzungen des Muskels oder auch Blockaden in den unteren Wirbelgelenken beziehungsweise am Iliosakralgelenk können Schmerzen in der Hüfte auslösen. Auch ein Impingement-Syndrom der Hüfte oder Entzündungen können vorliegen und starke Schmerzen verursachen. Die Ursachen sind vielfältig und es bedarf einer genauen Anamnese und körperlichen Untersuchung durch einen Facharzt sowie die zusätzliche Abklärung durch bildgebende Verfahren.
Ein neues Gelenk oder Teilersatz-Prothesen müssen nicht immer die Lösung sein. Denn bei rechtzeitiger Behandlung durch gezielte schmerztherapeutische und physiotherapeutische Behandlungen können Hüftprobleme oft behoben werden. Auch eine Gelenkspiegelung, die sogenannte Arthroskopie am Hüftgelenkt, bei der lockere Knorpelanteile, geschädigte Menisken oder freie Gelenkkörper durch einen minimalinvasiven Eingriff auf schonende Art entfernt bzw. geglättet werden, kann den Gelenkverschleiß verzögern und die Beweglichkeit des Gelenks wesentlich verbessern.
Was wenn konservative Behandlungsmethoden nicht helfen? Liegt als Ursache der Verschleiß des Hüftgelenks vor und besteht weiterhin eine wesentliche Einschränkung der Lebensqualität, sollte die Entscheidung zum Gelenkersatz geprüft werden. Hier stehen die Experten des EndoProthetikZentrums Adorf für weitere Informationen zur Verfügung.
Interessierte und Betroffene haben am 24.5.2022 ab 15.00 Uhr die Möglichkeit an einem Online-Vortrag rund um das Thema Hüftschmerzen teilzunehmen. Interessierte können sich unter der E-Mail isabelle.georgi-barth@pkd.de oder direkt hier über das Online-Anmeldeformular anmelden und erhalten dann ihren Einwahllink per E-Mail.