Beginn: 08.12.2021 15:00 Uhr
Ende: 08.12.2021 16:00 Uhr

Online-Vortragsveranstaltung „Knieschmerzen“

Zur Anmeldung

Interessierte und Betroffene haben am 8.12.2021 ab 15.00 Uhr die Möglichkeit an einem Online-Vortrag rund um das Thema Knieschmerzen teilzunehmen. Interessierte können sich unter der E-Mail isabelle.georgi-barth@pkd.de oder direkt hier über das Online-Anmeldeformular anmelden und erhalten dann ihren Einwahllink per E-Mail.

Der Chefarzt der Klinik für Orthopädie, Unfall-, Hand- und Wirbelsäulenchirurgie Dr. med. Frank Storl, informiert rund um das Thema Knieschmerz – Ursachen und neue Ansätze bei der Behandlung von Knieproblemen. Im Anschluss an den Kurzvortrag besteht Gelegenheit, im direkten Gespräch mit Dr. Storl, Fragen zu stellen.

Vielfältige Behandlungsmöglichkeiten von konservativ bis operativ

Das Kniegelenk ist das größte Gelenk des menschlichen Körpers und täglich enormen Belastungen ausgesetzt.

Akute aber auch chronische Knieschmerzen sind einer der häufigsten Gründe, weshalb Patienten die orthopädische Sprechstunde aufsuchen. Viele Menschen erleben akute Schmerzen häufig im Zusammenhang mit Stürzen oder Sportverletzungen, anhaltende Knieschmerzen sind meist die Folge von Abnutzungserscheinungen. Die Schmerzen können die Lebensqualität der Betroffenen erheblich einschränken.

„Die Behandlungsmöglichkeiten sind vielfältig und hängen davon ab, welche Ursache zugrunde liegt. Schmerzmedikamente, Krankengymnastik, Orthesen, Akupunktur sind konservative Möglichkeiten der Behandlung. Doch wenn das nicht ausreicht, sollte man auch gelenkerhaltende Operationen oder die letzte Option, eine Knieprothese, in Betracht ziehen. Wichtig dabei ist, dass Verschleiß nicht gleich eine Prothese bedeutet. Viele scheuen den Weg zum Orthopäden aus Angst vor einer Knieoperation und quälen sich oft über Jahre hinweg. Frühzeitig diagnostiziert und konservativ behandelt, lässt sich der Einsatz von Teil- oder Vollprothesen oft vermeiden oder zumindest verzögern,“ weiß Dr. Storl.  Eine Behandlungsalternative zur Behandlung von Knorpelschäden kann z. B. eine Knorpelzelltransplantation sein. Dieses relativ neue Verfahren kommt häufig bei vorzeitigem arthrosebedingtem Gelenkverschleiß im Knie zum Einsatz. Über diese und weitere Möglichkeiten informiert Dr. Storl in seiner Online-Veranstaltung.

Was Sie für die Online-Veranstaltung brauchen:

Es genügt ein, mit dem Internet verbundener PC oder Laptop. Öffnen Sie den Link in den zugesendeten Einwahldaten zum angegebenen Zeitpunkt. Sie können sich ab 14.45 Uhr einwählen. Am Anfang der Online-Veranstaltung erklären wir Ihnen kurz die Funktionen.

Anmeldung zur Veranstaltung