Über Schulterschmerzen klagen Menschen aus fast allen Altersgruppen und beiden Geschlechtern. Sie können eine Folge von Verschleiß, Entzündungen oder Verletzungen sein. Der akute wie chronische Schulterschmerz schränkt häufig die Leistungsfähigkeit in Beruf und Privatleben ein. Freizeitgestaltung und Hobbys bleiben auf der Strecke. Lebensqualität schwindet und neben den körperlichen Einschränkungen steigt dazu der Frust und lässt die Laune erheblich ins Ungleichgewicht kippen. Wer täglich von Schulterschmerzen geplagt ist, versteht genau und am besten, was damit gemeint ist! Im Laufe der Zeit entwickeln sich gereizte und entzündete Sehnen und Bänder. Hinzu kommen mögliche Ursachen wie Verschleiß und Kalkablagerungen im Bereich des Schultergelenkes. Letztendlich können die Ursachen, die recht unterschiedlich sein können, nur durch gezielte Untersuchungen und Diagnostik genau festgestellt werden. Somit bietet sich für den Patienten die allerbeste Möglichkeit, in Zusammenarbeit mit dem behandelnden Arzt einen individuellen und auf das Problem angepassten Behandlungs- und Therapieplan aufzustellen.
Im Rahmen des Patientenforums möchte Andreas Geisler, Sektionsleiter Schulterchirurgie der Paracelsus Klinik Silbersee Langenhagen Ihnen einen Einblick in Diagnostik und Therapie von Schultererkrankungen geben und gleichzeitig die Möglichkeit bieten Ihre Fragen rund um das Thema Schulter zu beantworten.
Wir freuen uns auf Sie!
- Zeit: Mittwoch, 12.10.2022, um 17:00 Uhr
- Ort: Paracelsus-Klinik Langenhagen, Oertzeweg 24
- 30851 Langenhagen im Konferenzraum 1
Die kostenlose Informationsveranstaltung findet am Mittwoch um 17.00 Uhr in der Paracelsus-Klinik am Silbersee statt.
Die Sitzplätze sind begrenzt und eine Anmeldung ist zwingend erforderlich.
Anmeldungen werden telefonisch unter 0511 7794-0 entgegengenommen.
Alle Besucher müssen aktuell getestet sein. Bitte bringen Sie einen Nachweis über ein negatives Testergebnis (PCR oder Antigen-Test) von einer der anerkannten Teststellen mit. Der Test darf nicht älter 24h (Antigen Test) bzw. 48h (PCR Test) sein. Diese Regelung gilt auch für Geimpfte und Genesene.