VITREA Rehabilitationskliniken (ehem. Paracelsus Rehabilitationskliniken)
Stärker als gestern.
Mit VITREA startet eine neue Reha-Gruppe im deutschsprachigen Raum. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Wien und deutscher Zentrale in Damp ist aus der Zusammenführung der Reha-Einrichtungen von VAMED und den Paracelsus Rehabilitationskliniken entstanden. Mit mehr als 70 stationären und ambulanten Einrichtungen in Deutschland, Österreich und der Schweiz zählt VITREA zu den größten Gesundheitsanbietern Europas.
Mehrheitseigentümer ist der europäische Private-Equity Investor PAI Partners, der im Oktober 2024 gemeinsam mit Fresenius SE die internationale Reha-Sparte der früheren VAMED-Gruppe erworben und 2025 die neun Rehaeinrichtungen der deutschen Paracelsus-Kliniken integriert hat.
Unsere Rehakliniken
VITREA Berghofklinik Bad Essen (Abhängigkeitserkrankungen)
VITREA Berghofklinik II Adaptionseinrichtung
VITREA Wittekindklinik Bad Essen (Psychosomatik)
VITREA Wiehengebirgsklinik Bad Essen (Abhängigkeitserkrankungen)
VITREA Klinik am See Bad Gandersheim (Onkologie & Orthopädie)
VITREA Roswithaklinik Bad Gandersheim (Psychosomatik)
VITREA Harzklinik Bad Suderode (Kardiologie, Pneumologie, Onkologie)
VITREA Klinik Scheidegg (Onkologie)
VITREA Klinik am Schillergarten Bad Elster (Onkologie & Orthopädie)

Stark im Miteinander.
Was uns verbindet, sind klare Zuständigkeiten mit kurzen Entscheidungswegen. Geschäftsführung, Bereichsleitungen und Standortleitungen arbeiten über drei Länder hinweg eng zusammen und steuern unseren Verbund durch gemeinsam festgelegte Ziele, klar definierte Qualitätsstandards und enge Abstimmungen auf allen Ebenen. Entscheidungen werden bewusst dezentral getroffen – dort, wo Fachwissen und Patientennähe am größten sind. So leben wir Führung: klar in der Richtung, stark im Miteinander.
Über VITREA
Uns vereint ein Ziel: Gesundheit wirksam und menschlich zu gestalten.
Als VITREA Deutschland gehören wir zur VITREA Gruppe in Wien, dem drittgrößten Rehabilitationsanbieter Europas. Unsere deutsche Zentrale befindet sich in Damp. Im Rahmen der Gruppe betreiben wir mehr als 70 stationäre und ambulante Einrichtungen in Deutschland, Österreich und der Schweiz und beschäftigen rund 14.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
In Deutschland betreiben wir 27 Rehakliniken, zwei Akutkliniken, acht ambulante Rehazentren, zwei Medizinische Versorgungszentren (MVZ), neun Pflegeeinrichtungen sowie ein Prevention Center. Zudem führen wir einen touristischen Standort in Damp. Jährlich entscheiden sich rund 63.000 Patientinnen und Patienten für eine stationäre Rehabilitation in unseren Einrichtungen; etwa 21.000 werden in unseren Akutbereichen behandelt, rund 37.000 besuchen unsere ambulanten Rehazentren und etwa 70.000 Patientinnen und Patienten werden in unseren MVZs betreut. In unseren Pflegeeinrichtungen versorgen wir rund 1.200 Bewohnerinnen und Bewohner. Insgesamt beschäftigen wir bei VITREA Deutschland rund 8.800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Weitere Informationen
Weitere Informationen über VITREA Deutschland: https://www.vitrea-gesundheit.de/
Weitere Informationen über VITREA