Beginn: 09.09.2025 17:00 Uhr
Ende: 09.09.2025 18:00 Uhr

Info-Veranstaltung: „Schulterbeschwerden verstehen und behandeln“

Zur Anmeldung

Die Schulter ist eines der beweglichsten, aber auch anfälligsten Gelenke unseres Körpers. Sie ermöglicht uns, den Arm in nahezu alle Richtungen zu bewegen, ist jedoch gleichzeitig hohen Belastungen ausgesetzt. Verschleiß, Verletzungen oder Überlastung können zu Schmerzen, Bewegungseinschränkungen und im schlimmsten Fall zu dauerhaften Schäden führen.

Typische Beschwerden entstehen etwa durch Sehnenrisse (Rotatorenmanschettenruptur), Arthrose des Schultergelenks, Kalkablagerungen in den Sehnen (Kalkschulter) oder Engpasssyndrome. Häufig treten die Probleme schleichend auf – erst bei bestimmten Bewegungen, später auch in Ruhe. Frühzeitige Untersuchung und gezielte Behandlung sind entscheidend, um die Beweglichkeit zu erhalten und eine Chronifizierung zu vermeiden.

„Viele Schultererkrankungen lassen sich heute durch moderne Diagnostik und individuelle Therapiekonzepte sehr gut behandeln. Neben konservativen Verfahren wie Physiotherapie und Schmerztherapie können minimalinvasive Eingriffe oder gelenkerhaltende Operationen notwendig werden. Wichtig ist eine genaue Abklärung der Ursache, um für jede Patientin und jeden Patienten die beste Therapie zu finden“, erklärt PD Dr. med. Bockmann, Paracelsus-Klinik am Silbersee Langenhagen, Orthopädie und Sporttraumatologie.

Im Arzt-Patienten-Seminar am Dienstag, den 9. September 2025, informiert PD Dr. med. Bockmann über Ursachen, Vorbeugung und moderne Behandlungsmöglichkeiten bei Schulterbeschwerden. Das Seminar beginnt um 17:00 Uhr und findet im großen Konferenzraum der Klinik (1. OG) statt. Im Anschluss gibt es Gelegenheit für Fragen.


Patienten-Seminar
Paracelsus-Klinik am Silbersee Langenhagen
am 9. September 2025 ab 17.00 Uhr (bis ca. 18.00 Uhr inkl. Fragerunde)
Ort: Großer Konferenzraum der Klinik (1. OG)
Thema: „Schulterbeschwerden verstehen und behandeln“
Referent: PD Dr. med. Bockmann, Paracelsus-Klinik am Silbersee Langenhagen, Orthopädie und Sporttraumatologie.
Oertzeweg 24, 30851 Langenhagen
Die Veranstaltung ist kostenlos, eine Anmeldung wird erbeten unter Tel.: 0511 7794-0 oder info@langenhagen.pkd.de

Anmeldung zur Veranstaltung