Geschäftsführung
Die Geschäftsführung trägt die Gesamtverantwortung für die strategische Unternehmensführung. Daneben sorgt sie für die organisatorischen Rahmenbedingungen zur Erreichung der unternehmerischen Zielsetzung.
Dr. med. Dr. jur. Martin F. Siebert
Vorsitzender der Geschäftsführung (CEO)
- GB Akut
- GB Rehabilitation
- ZD Einkauf & Medizintechnik
- ZD Kommunikation & Marketing
- ZD Recht & Compliance
- ZD Personal
- ZD Qualität
- Institut für Hygiene
- Stabsstelle Projektmanagement
keyboard_arrow_down
Berufliche Stationen
- seit 2019 ff.
Vorsitzender der Geschäftsführung (CEO), PARACELSUS KLINIKEN Deutschland - seit 2006 ff.
Vorstandsmitglied, Bundesverband Deutscher Privatkliniken (BDPK) - 2017 – 2019
Stv. Vorstandsvorsitzender, Beauftragter des Vorstandes, RHÖN-KLINIKUM AG - 2013 – 2017
Vorstandsvorsitzender (CEO), RHÖN-KLINIKUM AG - 2012 – 2013
Stv. Vorstandsvorsitzender, RHÖN-KLINIKUM AG - 2010 – 2012
Vorsitzender der Geschäftsführung (CEO), MEDIAN KLINIKEN - 2008 – 2009
Stv. Vorsitzender der Konzerngeschäftsführung, ASKLEPIOS KLINIKEN - 1997 – 2007
Hauptgeschäftsführer, Sprecher der Hauptgeschäftsführung (CEO), ASKLEPIOS KLINIKEN - 1994 – 1996
Klinik- und Regionalgeschäftsführer, ASKLEPIOS KLINIKEN
Michael Schlickum
Geschäftsführer Finanzen und Controlling (CFO)
- ZD Budget & Controlling
- ZD Finanz- und Rechnungswesen
- ZD Leistungs- und Erlösmanagement
- ZD Services
keyboard_arrow_down
Berufliche Stationen
- seit 2017 ff.
Geschäftsführer Paracelsus-Kliniken - 2016 – 2017
Klinikleiter SCHÖN Klinik Düsseldorf - 2015 – 2016
Geschäftsführer ACURA-Kliniken - 2007 – 2015
Bereichsleiter Finanzmanagement SCHÖN Klinik Konzern - 2001 – 2007
Akquisitionsfinanzierungen, Landesbank Baden-Württemberg - 1997 – 2001
Firmenkunden, Nord/LB
Fabian Pritzel
Geschäftsführer Technologie & Innovation (CTO)
- ZD Bau & Gebäudemanagement
- ZD IT
keyboard_arrow_down
Berufliche Stationen
- seit Aug. 2018 ff.
Geschäftsführung, PARACELSUS KLINIKEN Deutschland - 2016 – 2018
Operating Partner, Porterhouse Group AG - 2008 – 2016
Management Consultant, candidus GmbH
Mitglieder des Aufsichtsrates
Für die Paracelsus-Kliniken besteht ein Aufsichtsrat aus 11 Mitgliedern. Paritätisch werden die Mitglieder von der Gesellschafterversammlung bestellt beziehungsweise von den Arbeitnehmern des Unternehmens gewählt.
Die Aufgaben, Rechte und Pflichten des Aufsichtsrats sind im Mitbestimmungs- und im Aktiengesetz geregelt.
Arbeitgeberseite:
Felix Happel, Aufsichtsratsvorsitzender
Verwaltungsratspräsident, Porterhouse Group AG, Luzern
Prof. Dr. rer. pol. h.c. Herbert Rebscher, Gyhum-Hesedorf
Honorarprofessor
Michael Schurich, Zug
Portfolio Manager bei der Porterhouse Group AG, Luzern
Fabian Speiser, Baar
Investment Professional bei der Porterhouse Group AG, Luzern
Christof Weber, Baar
Mitglied der Geschäftsleitung der Porterhouse Group AG, Luzern
Silvan Blum, Luzern
Financial Controller
Arbeitnehmerseite:
Heike von Gradolewski-Ballin, Baruth/Mark (stellv. Vorsitzende)
Gewerkschaftssekretärin
Simone Bovensiepen, Gera
Gewerkschaftssekretärin ver.di
Michaela Ramünke, Langenhagen
Paracelsus Klinik am Silbersee Langenhagen
Sylvia Tausche, Reichenbach
Paracelsus Klinik Reichenbach
Dr. Michael Neubauer, Hannover
Ärztlicher Direktor, Paracelsus Klinik am Silbersee Langenhagen
Steven Tomberlin, Düsseldorf
Paracelsus Klinik Golzheim Düsseldorf
Mitglieder des Prüfungsausschusses
Arbeitgeberseite:
Felix Happel, Prüfungsausschussvorsitzender
Verwaltungsratspräsident, Porterhouse Group AG, Luzern
Prof. Dr. rer. pol. h.c. Herbert Rebscher, Gyhum-Hesedorf
Institut für Gesundheitsökonomie und Versorgungsforschung (IGV research)
Fabian Speiser, Baar
Investment Professional bei der Porterhouse Group AG, Luzern
Arbeitnehmerseite:
Simone Bovensiepen, Gera
Gewerkschaftssekretärin ver.di
Michaela Ramünke, Langenhagen
Paracelsus-Klinik am Silbersee Langenhagen
Porterhouse-Group
Die Porterhouse Group AG ist eine familiengeführte Beteiligungsholding mit Sitz in der Schweiz. Ihr Fokus liegt auf Unternehmen, die für die Erfüllung menschlicher Grundbedürfnisse direkt oder indirekt eine wesentliche Rolle spielen und den Einfluss technologischer Entwicklungen auf ihr Geschäftsmodell berücksichtigen.
Die Holding investiert ausschließlich eigene Mittel, ist kapitalstark und verfolgt das Ziel, starke Unternehmen zum Wohle der nächsten Generationen zu entwickeln. Im Vordergrund stehen die langfristige Begleitung und Entwicklung eines Unternehmens, nicht die kurzfristige Gewinnmaximierung. Mit ihrem internationalen Netzwerk, Branchenverständnis und operativer Erfahrung entwickelt Porterhouse im Team mit dem Management vor Ort neue Möglichkeiten. Aufsichtsratsvorsitzender Felix Happel ist überzeugt: „Nur mit guten Produkten, starken Prozessen und fokussierten, kompetenten und engagierten Mitarbeitern kann man langfristig erfolgreich sein.“