Diabetes und Herzerkrankung: Beide Erkrankungen sind eng miteinander verzahnt.
4. November 2025 

Paracelsus Kliniken beteiligen sich an den bundesweiten Herzwochen 2025

Im Fokus: Die koronare Herzkrankheit (KHK) – erkennen, vorbeugen, behandeln

Unter dem Motto „Gesunde Gefäße – gesundes Herz: Den Herzinfarkt vermeiden“ beteiligen sich die Paracelsus Kliniken Langenhagen, Henstedt-Ulzburg und Schöneck mit Patientenvorträgen an den bundesweiten Herzwochen der Deutschen Herzstiftung, die vom 1. bis 30. November 2025 stattfinden. Ziel der Aktionswochen ist es, über die koronare Herzkrankheit (KHK) zu informieren – die häufigste Herzerkrankung in Deutschland und zugleich die Hauptursache für Herzinfarkte.

Die KHK entsteht, wenn sich die Herzkranzgefäße durch Ablagerungen (Plaques) aus Fett, Cholesterin allmählich verengen. Dadurch wird das Herzmuskelgewebe schlechter durchblutet, was langfristig zu Beschwerden wie Druck- oder Engegefühl in der Brust (Angina pectoris), Atemnot oder Schmerzen führen kann. Bleibt die Erkrankung unbehandelt, kann es zum vollständigen Gefäßverschluss und damit zu einem Herzinfarkt kommen.

Tückisch ist, dass sich die KHK häufig über viele Jahre entwickelt, ohne dass Betroffene etwas bemerken. Viele der wichtigsten Risikofaktoren wirken im Stillen – dazu gehören Bluthochdruck, erhöhte LDL-Cholesterinwerte, Übergewicht, Diabetes und Rauchen. Hinzu kommen genetische Einflüsse, die das Erkrankungsrisiko erhöhen können.

In ihren Veranstaltungen informieren die Paracelsus Kliniken darüber, wie sich Warnzeichen frühzeitig erkennen, Risiken reduzieren und moderne Diagnose- und Therapiemöglichkeiten nutzen lassen. Vorgestellt werden unter anderem Verfahren zur Gefäßwiedereröffnung wie die Perkutane Koronarintervention (PCI) mit Ballon oder Stent, die Bypass-Operation sowie die medikamentöse Langzeittherapie.

Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Nachsorge und Rehabilitation nach einem Herzinfarkt. Durch gezielte Bewegung, Ernährungsumstellung und die konsequente Behandlung der Risikofaktoren lässt sich das Fortschreiten der Erkrankung bremsen und die Lebensqualität deutlich verbessern.

„Die bundesweiten Herzwochen sind eine wichtige Gelegenheit, Menschen für Herzgesundheit zu sensibilisieren und ihnen zu zeigen, wie sie selbst aktiv werden können“, betonen die Paracelsus Kliniken. „Mit unseren Informationsangeboten möchten wir Patientinnen und Patienten dabei unterstützen, ihre Herzgesundheit in die eigenen Hände zu nehmen.“

Weitere Informationen zu den bundesweiten Herzwochen und zur koronaren Herzkrankheit finden Interessierte auf der Website der Deutschen Herzstiftung unter www.herzstiftung.de/herzwochen.
Details zu den einzelnen Patientenvorträgen haben die Paracelsus Kliniken Langenhagen, Henstedt-Ulzburg und Schöneck auf ihren jeweiligen Klinikseiten veröffentlicht.