Die Paracelsus Klinik am Silbersee Langenhagen lädt zu einem informativen Vortrag zum Thema „Die koronare Herzerkrankung – und Herzinfarkt“ ein. Der Vortrag findet am 15. Mai 2025 statt und wird von Dr. Tom Steinmetz, Chefarzt der Abteilung Innere Medizin, gehalten.
Die koronare Herzerkrankung – eine der häufigsten Todesursachen weltweit
Die koronare Herzerkrankung gehört zu den häufigsten Todesursachen weltweit und betrifft Menschen aller Altersgruppen. Sie entsteht, wenn die Blutversorgung des Herzens durch Verengungen oder Blockaden in den Herzkranzgefäßen eingeschränkt wird. Diese Verengungen entstehen meist durch Ablagerungen von Fett, Cholesterin und anderen Substanzen, sogenannte Plaques, die sich an den Innenwänden der Gefäße bilden.
Was ist ein Herzinfarkt und warum ist er so gefährlich?
Ein Herzinfarkt, auch Myokardinfarkt genannt, ist eine akute Komplikation der koronaren Herzerkrankung. Er tritt auf, wenn eine plötzliche Blockade eines Herzkranzgefäßes die Blutzufuhr zu einem Teil des Herzmuskels vollständig unterbricht. Ohne ausreichende Versorgung mit Sauerstoff und Nährstoffen beginnt das Herzgewebe innerhalb kurzer Zeit zu sterben.
Ein Herzinfarkt ist eine lebensbedrohliche Situation, die sofortige medizinische Behandlung erfordert. Die Symptome können plötzliche Brustschmerzen, Schmerzen im Arm, im Kiefer oder im Rücken, Atemnot, Übelkeit und kalter Schweiß sein. Je schneller die Behandlung erfolgt, desto besser sind die Überlebenschancen und desto geringer sind die bleibenden Schäden am Herzmuskel.
Risiken und Entstehung eines Herzinfarkts
Das Risiko für einen Herzinfarkt steigt bei Vorliegen von Risikofaktoren wie Bluthochdruck, erhöhtem Cholesterinspiegel, Diabetes, Übergewicht, Bewegungsmangel, Rauchen und familiärer Vorbelastung. Die Entstehung eines Herzinfarkts ist meist das Ergebnis einer fortschreitenden koronaren Herzerkrankung, bei der sich Plaques in den Gefäßen bilden und im schlimmsten Fall aufreißen können. Das Aufreißen der Plaques führt zur Bildung eines Blutgerinnsels, das die Gefäßverengung verschließt und den Herzinfarkt auslöst.
Prävention und Früherkennung
Der Vortrag von Dr. Steinmetz wird ausführlich auf die Möglichkeiten der Prävention eingehen. Dazu gehören eine gesunde Lebensweise mit ausgewogener Ernährung, regelmäßiger Bewegung, Verzicht auf Rauchen und die Kontrolle von Risikofaktoren wie Blutdruck und Cholesterinspiegel. Moderne Diagnosetechniken wie Belastungstests, Ultraschalluntersuchungen der Herzkranzgefäße und Herzkatheteruntersuchungen helfen, eine koronare Herzerkrankung frühzeitig zu erkennen, bevor es zu einem Herzinfarkt kommt.
Patienten-Seminar der Paracelsus-Klinik am Silbersee Langenhagen
am 15.05.2025 ab 17.00 Uhr (bis ca. 18.00 Uhr inkl. Fragerunde)
im großen Konferenzraum der Klinik (1. OG)
Thema: „Koronare Herzerkrankung und Herzinfarkt“
Referent: Chefarzt Dr. Tom Steinmetz und Oberärztin Dr. Schulze-Lammers
Oertzeweg 24, 30851 Langenhagen
Die Veranstaltung ist kostenlos, eine Anmeldung wird erbeten unter Tel.: 0511 7794-0 oder info@langenhagen.pkd.de