Mit einem Festakt und zahlreichen Gästen aus Politik, Verwaltung und Gesundheitswesen hat die Paracelsus-Klinik am Silbersee Langenhagen heute feierlich die internistische Station 3B wiedereröffnet. Die Station war nach einem verheerenden Brand am 21. August 2023 vollständig entkernt und umfassend modernisiert worden.
„Aus der Krise ist etwas Neues entstanden“, betonte der Klinikgeschäftsführer Carsten Riedel bei der Eröffnung. Die nun abgeschlossene Sanierung schafft nicht nur moderne und großzügigere Räumlichkeiten, sondern auch ein Umfeld, das Wärme, Geborgenheit und höchste medizinische Standards vereint. Die strukturellen Veränderungen gehen dabei deutlich über eine reine Wiederherstellung hinaus.
Insgesamt belaufen sich die Kosten der Maßnahme auf rund 3,2 Millionen Euro. Das Land Niedersachsen unterstützte das Projekt mit 500.000 Euro Fördermitteln. Weitere 450.000 Euro wurden durch den Gesellschafter Porterhouse bereitgestellt. Den größten Teil der Finanzierung trug die Klinik in Eigenleistung.
Zu den Ehrengästen der Veranstaltung zählten unter anderem Langenhagens Bürgermeister Herr Heuer sowie Frau Meier-Pfeffermann vom Niedersächsischen Landesamt für Bau und Liegenschaften. Beide würdigten im Rahmen der Veranstaltung das Engagement aller Beteiligten und unterstrichen die Bedeutung des Projekts für die Gesundheitsversorgung in der Region.
Besonderer Dank galt den Einsatzkräften der Feuerwehr, dem Planungsteam um Architektin Frau Lohr Tiltmann, den Fachkräften des NLBL, dem technischen Leiter Herrn Kiethe sowie den Pflege- und Ärzteteams, die unter schwierigen Bedingungen Herausragendes geleistet haben. Auch den Patientinnen und Patienten, die der Klinik während der Übergangszeit ihr Vertrauen entgegenbrachten, galt besonderer Dank.
„Die internistische Station soll ein Ort sein, an dem sich unsere Patientinnen und Patienten gut aufgehoben fühlen – mit moderner Medizin, Menschlichkeit und Vertrauen“, so Klinikgeschäftsführer Carsten Riedel.