Fachkreise

Informationen für Zuweiser

Wenn Ihr Patient ernster erkrankt ist oder Sie Unterstützung bei der Diagnose oder Behandlung benötigen, stehen wir Ihnen mit unserem Team und unserer modernen Medizintechnik in unserer Paracelsus-Klinik gern zur Verfügung.

Ganz gleich, ob es sich dabei um einen Termin für eine weiterführende Untersuchung oder um einen stationären Aufenthalt handelt – bei uns finden Sie immer einen kompetenten Ansprechpartner, der Sie in allen Fragen berät und Ihnen gern weiterhilft. Dabei freuen wir uns auf einen regen Austausch mit Ihnen, denn wir haben ein gemeinsames Ziel: Die bestmögliche Behandlung für Ihren Patienten!

Weiterbildungsermächtigungen

Um unseren Patienten zu jeder Zeit die bestmöglichste Behandlung zu garantieren, legen wir großen Wert auf die ständige Aus- und Weiterbildung unserer Mitarbeiter.
Die theoretischen und praktischen Kenntnisse der Ärzte nach aktuellem wissenschaftlichem Standard sind eine unverzichtbare Voraussetzung für unser hohes Qualitätsniveau. Daher bieten wir Ärzten in unserer Klinik eine strukturierte Weiterbildung zum Facharzt in verschiedenen Fachgebieten an.  

Für weiterführende Informationen stehen Ihnen unsere Ansprechpartner gerne zur Verfügung.

keyboard_arrow_down

  • Befugnis zur Basisweiterbildung Chirurgie im Umfang von 6 Monaten

Kontakt
Chefarzt Dr. med. Holger Uhlig
T 04725 803-0
holger.uhlig@pkd.de

keyboard_arrow_down

  • Befugnis zur Weiterbildung im Fach Neurologie im Umfang von 12 Monaten

Kontakt
Chefärztin Dr. med. Annette Rogge
T  04725 803-135
annette.rogge@pkd.de

1. Helgoländer Kommunikationsseminar

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

wir möchten Sie herzlich zu unserem 1. Helgoländer Kommunikationsseminar vom 22. bis 23. April 2023 einladen.

Das interdisziplinäre Seminar richtet sich alle Berufsgruppen im Gesundheitswesen. Es erwarten Sie unter anderem folgende Themen, die wir als interprofessionelles Team gemeinsam mit Ihnen erarbeiten wollen:

  • praxisnahe Einführung in Kommunikationsmodelle
  • Überbringen schlechter Nachrichten
  • gemeinsame Entscheidungsfindung mit Patient:innen: Shared decision making – Rechtliche Aspekte, wenn die direkte Kommunikation gescheitert ist

Umfang: 12 Unterrichtseinheiten (45 Minuten)
Kosten: 150 Euro incl. Mittagessen und Getränken

Die Durchführung der Veranstaltung wird durch eine Zuwendung der B. Braun-Stiftung ermöglicht.

Verbindliche Anmeldung ab sofort möglich bei Stefanie Stüwe: stefanie.stuewe@pkd.de

Veranstaltungsempfehlung

Unsere Chefärztin Dr. Annette Rogge ist Teil der am 28.06.2023 stattfindenden Online-Veranstaltung „Vorsorge für eine Selbstbestimmung bis zum Lebensende“ der Deutschen Hirnstiftung.
Die Neurologin und Palliativmedizinerin wird zum Thema „Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht aus ärztlicher Sicht“ informieren.

Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie hier.

Karriere

Paracelsus: Ihr neuer Heimathafen!

Ob in guten oder herausfordernden Zeiten: Unsere Gesundheitsfamilie hält zusammen – und möchte sich weiter vergrößern. Bewerben Sie sich jetzt!