Innere Medizin
Die Innere Medizin am Standort Zwickau der Paracelsus-Kliniken Sachsen bietet Ihnen als Patient ein breites Spektrum an Diagnostik, Therapie und Nachsorge bei internistischen Erkrankungen. Ein engagiertes und dynamisches Team aus Fachärzten und Pflegekräften bietet Ihnen eine medizinische Versorgung auf hohem Niveau.
Die Abteilung für Innere Medizin verfügt über insgesamt 70 Betten auf den Stationen 1 und 2 sowie auf der interdisziplinären Intensivstation. Auf der Station 1 ist auch eine Intermediate-Care-Einheit mit vier Betten untergebracht.
Wir bieten das gesamte Fachgebiet der allgemeinen Inneren Medizin. Ein besonderer Schwerpunkt liegt in der Diagnose und Behandlung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Zudem bieten wir Ihnen in Zusammenarbeit mit der Paracelsus-Klinik Reichenbach die Behandlung von Erkrankungen des Verdauungstraktes (Gastroenterologie) sowie die diagnostische und interventionelle Endoskopie an.
Ihre umgehende Versorgung im Notfall ist durch eine 24-h-kardiologische Rufbereitschaft gesichert.
Erfahren Sie in unserem 360° Rundgang mehr über unser neues Herzkatheterlabor und die mit neuer Medizintechnik ausgestatteten Räume für die nichtinvasive kardiopulmonale Funktionsdiagnostik.
Leistungsspektrum
keyboard_arrow_down
Versorgungsschwerpunkte in der Kardiologie:
- Akuter Herzinfarkt
- Chronische Koronare Herzerkrankung und Angina Pectoris (Brustenge)
- Herzmuskelschwäche
- Herzrhythmusstörungen
- Herzklappenerkrankungen
- Gefäßerkrankungen (Verschlüsse, Aussackungen)
- Herzmuskelentzündung
- Bluthochdruck
Untersuchungsmethoden der kardiologischen Abteilung:
- Funktionsdiagnostik
- 12-Kanal-EKG, Langzeit-EKG Fahrradergometrie sowie Spiroergometrie (Fahrradbelastungsuntersuchung des Herzens)
- 24-Stunden-Langzeit-Blutdruckmessung
- Elektrische Kardioversion
- Diagnostik mit Reveal-Recorder (Ereignisrecorder bei Herzrhythmusstörungen)
- Bildgebende Diagnostik / Ultraschall des Bauches, Thorax und der Schilddrüse der Arm-, Bein-, Bauchgefäße, der hirnversorgenden Gefäße (Duplexsonografie)
- Ultraschall des Herzens (Echokardiografie)
- Transösophageale Echokardiografie („Schluck-Echokardiografie“)
Stationäre Leistungen der kardiologischen Abteilung
- Implantation verschiedener Herzschrittmacher / ICD je nach Herzrhythmusstörung
- Implantation von Ereignisrekordern zur Erkennung von Herzrhythmusstörungen
- Perikardpunktionen, Perikarddrainagen
- Beurteilung der hämodynamischen Relevanz von Koronarstenosen (Druckdraht)
- Rotablationstherapie
- IVUS – Intravaskulärer Ultraschall
- Kardio-CT
- Herzkatheteruntersuchungen einschließlich Funktionstests
- Ballonerweiterung (PTCA)
- Einsetzen von Stents
- Koronarangiografie
- Verschorfungsbehandlung bei Herzrhythmusstörungen (Katheterablation)
keyboard_arrow_down
- Endoskopie
- Magenspiegelung (Gastroskopie), auch therapeutisch z.B. bei Blutung
- Darmspiegelung (Koloskopie) inklusive Polypenabtragung
- Untersuchung des gesamten Dünndarmes durch Kapselendoskopie
- Untersuchung der Gallengänge und des Bauchspeicheldrüsenganges (ERCP) mit Steinentfernung und Drainage, auch dauerhafte Überbrückung von Engstellen
- Endoskopische Anlage von Ernährungssonden (PEG)
- Endosonografie (endoskopischer Ultraschall) des oberen und unteren Gastrointestinaltraktes, auch therapeutisch mit Probenentnahme oder z.B. Drainage
- Ultraschallgestützte Punktion von Organen und ultraschallgestützte Anlage von Drainagen
- Behandlung von gut- und bösartigen Erkrankungen des Gallengangsystems
- Operative Entfernung von Tumoren der Bauchspeicheldrüse
keyboard_arrow_down
- Bronchoskopie (Spiegelung der Lunge) u.a. mit Spülung und Probenentnahme auch aus der Lunge (transbronchiale Biopsie)