Dysplasiesprechstunde

In der Dysplasiesprechstunde werden gezielte zusätzliche Untersuchungen angewandt, um entzündliche Veränderungen oder Dysplasien (Zellveränderungen) von Vulva, Vagina und Gebärmutterhals zu erkennen, zu unterscheiden und wenn nötig zu behandeln. Im frühen Stadium verursacht Gebärmutterhalskrebs keine Symptome, umso wichtiger ist eine Früherkennung.

Die Untersuchung ist vergleichbar mit einer normalen gynäkologischen Untersuchung. Das Besondere ist die vergrößerte Betrachtung der betroffenen Bereiche der Genitalregion mit dem sogenannten Kolposkop (Stereolupe). Unter Anwendung verschiedener Lösungen, wie Essigsäure & Jod, die auf die Oberfläche aufgetragen werden, können Veränderungen zusätzlich besser sichtbar gemacht werden. Die eigentliche Diagnosesicherung wird durch eine gezielte Gewebeentnahme abgeschlossen. Diese ist in der Regel nicht schmerzhaft.

Den gesamten Untersuchungsvorgang können Sie in unserer der Dysplasiesprechstunde auf einem Monitor verfolgen, sofern Sie dies möchten. Liegen alle Ergebnisse vor, wird – in Rücksprache mit Ihrer Frauenärztin / Ihrem Frauenarzt – entschieden, ob eine Therapie notwendig ist und in welcher Form sie erfolgen sollte. Zur Behandlung bieten wir die gewebeschonende ambulante Entfernung des erkrankten Gewebes an, die in Narkose oder örtlicher Betäubung erfolgen kann.

Dysplasiesprechstunde

Wie sollten Sie sich vorbereiten?

Eine spezielle Vorbereitung auf diese Untersuchungen ist nicht erforderlich. 

Wer trägt die Kosten?

Die anfallenden Kosten dieser speziellen Untersuchung werden vollumfänglich von Ihrer Krankenkasse getragen.

Auf den Gebieten der Gynäkologie, Kolposkopie, Zytologie, Pathologie und humaner Papillomviren (HPV) arbeiten wir sehr eng mit weiteren Instituten zusammen. Dadurch erhalten Sie eine optimale und zeitnahe Beratung und Behandlung.

Termine

nur nach telefonischer Terminvereinbarung unter:

03765/54-1107  oder   03765/54-2404

Ansprechpartner

Karriere

Paracelsus: Ihr neuer Heimathafen!

Ob in guten oder herausfordernden Zeiten: Unsere Gesundheitsfamilie hält zusammen – und möchte sich weiter vergrößern. Bewerben Sie sich jetzt!