Beginn: 27.09.2022 19:00 Uhr
Ende: 27.09.2022 21:15 Uhr

Depression und Selbsthilfe

Was: Vortrag von Helmut Platte, Oberarzt der Paracelsus Roswithaklinik

Wann: Dienstag, 27. September, von 19 bis 21.15 Uhr in der KVHS Northeim (Wallstraße 40 Northeim)

Seit einigen Jahren stehen in der begleitenden Behandlung und Betreuung depressiv Erkrankter auch computergestützte bzw. onlinebasierte Angebote zur Verfügung. Einzelne der Online-Angebote sind bereits wissenschaftlich evaluiert, erste Ergebnisse klingen vielversprechend. Es ist davon auszugehen, dass internetbasierte Programme in der Behandlung von Menschen mit psychischen Erkrankungen eine zunehmend größere Rolle spielen werden. Herr Platte, Oberarzt in der Paracelsus Roswithaklinik und Mitarbeiter*innen stellen einige Angebote vor und diskutieren mit Ihnen diese neuen Möglichkeiten der Behandlung kritisch. Im zweiten Teil wird es in Zusammenarbeit mit Frau Severitt von ZISS (Zentrale Informationsstelle Selbsthilfe im Landkreis Northeim) um die Bedeutung von Selbsthilfeangeboten gehen. Es wird u.a. vermittelt, wie Selbsthilfegruppen gegründet und unterstützt werden, wie sie funktionieren, wo Möglichkeiten und Grenzen der Selbsthilfe liegen, wo Selbsthilfegruppen im therapeutischen Kontext einzugliedern und was „Junge Selbsthilfe“ sein kann. Herzlichen eingeladen sind alle, Interessierte, Betroffene, Angehörige und professionelle Helfer*innen, um zusammenzukommen, einander zuzuhören, miteinander zu sprechen und auch voneinander zu lernen. Die Veranstaltung ist entsprechend interaktiv geplant. Teilnehmende sind ausdrücklich eingeladen, eigene Erfahrungen, Meinungen und Ideen einzubringen. In Kooperation mit dem Bündnis gegen Depression in Südniedersachsen und der Gesundheitsregion Göttingen/Südniedersachsen. Die Veranstaltung ist gebührenfrei, eine Anmeldung ist über die KVHS Northeim erforderlich.

Hier geht es zur Anmeldung