Tätigkeitsfelder und Zusatzbezeichnungen
- Spezielle Schmerztherapie
- Palliativmedizin
- Chirotherapie
Veröffentlichungen
- Struktur der ambulanten Schmerztherapie in DE: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/18437429/
- Deutsches Forum für palliative Therapie und Hospizarbeit: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/18415421/
- Empfehlungen zur Klassifikation deutscher Schmerzbehandlungsangebote: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/21818717/
- Langzeitbehandlung chronischer Schmerzen mit Buprenorphin: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/16860176/
- Struktur der Schmerztherapieeinrichtungen in Deutschland: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/27221745/
- Vergleichende klinische Wirkungen von Hydromorphon und Morphin: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/21841049/
- Kursbuch Palliative Care. Angewandte Palliativmedizin und -pflege: https://bit.ly/34X9Fz6
Podcast
Zum Thema Schmerzmittel im Sport
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von w.soundcloud.com zu laden.
Podcast-Episode mit Dr. Hubertus Kayser, Chefarzt der Schmerzmedizin, und Dr. Alberto Schek, Chefarzt der Sportmedizin an der Paracelsus Klinik Bremen. In der Folge geht es um das Thema Schmerzmittel im Sport.
Um Höchstleistungen erbringen zu können, müssen Sportler manchmal über ihre Schmerzgrenze hinausgehen. Aber wann ist diese Grenze überschritten? Was sind die Gründe, warum so viele Sportler so schnell und häufig zu Schmerzmitteln greifen und welchen Gefahren setzen sie sich dabei eigentlich aus? Diese und viele weitere Fragen werden in der Folge diskutiert.