13. Februar 2020 

Paracelsus-Klinik Henstedt-Ulzburg führt digitale Pflegedokumentation IDA.Care ein

Der Alltag in Krankenhäusern ist straff durchgetaktet und es fallen Unmengen an administrativen Aufgaben an. Bis zu 30 Prozent ihrer Arbeitszeit verbringen Pflegekräfte damit, umfangreiche Akten zu führen. Sie kommen dabei oft an ihre Kapazitätsgrenzen und wünschen sich mehr Entlastung. „Für Pflegekräfte fallen jeden Tag unter anderem viele administrative Aufgaben an und wir benötigen mehr Zeit für die Patienten im direkten Kontakt – beispielsweise um zuzuhören oder ein Beratungsgespräch zu führen“, erläutert Cathrin Haschke-Hoffmann, stellvertretende Stationsleitung. Eine Entlastung findet ab dieser Woche dank der digitalen Software IDA.Care des Unternehmens KDD Digital Healthcare statt. Hierzu wurden in der vergangenen Woche Workshops für alle Pflegekräfte durchgeführt.

Mehr Zeit für Patienten

IDA.Care wird als Smartphone-App verwendet. Dafür müssen die Pflegekräfte allerdings nicht ihr privates Handy verwenden, denn es wird an jedem Stationsstützpunkt eine ausreichende Anzahl von Smartphones zur Verfügung gestellt. Die kleinen Endgeräte bringen einen entscheidenden Vorteil mit sich: Sie können in die Tasche gesteckt und überall im Haus mit hingenommen werden.
Die Pflegekräfte arbeiten weiterhin mit den ihnen vertrauten Unterlagen und Informationen – allerdings mit dem Unterschied, dass sie die Daten nicht mehr auf Papier dokumentieren, sondern direkt auf dem Touchscreen eintippen oder der elektronischen Akte direkt ein Foto anhängen können. Sobald das Handy mit dem WLAN verbunden ist, überträgt es die Daten in das Krankenhaus-Informationssystem. Damit soll sich pro Schicht und Pflegekraft eine Arbeitszeit von bis zu 30 Minuten einsparen lassen. Wertvolle Zeit, die dann für den persönlichen und professionellen Kontakt mit dem Patienten zusätzlich zur Verfügung steht.

Digitalisierung in der Pflege

Der Begriff Digitalisierung lässt viele Menschen zusammenzucken und erzeugt oftmals Angst davor, dass mit Einführung von automatisierten Prozessen der eigene Arbeitsplatz bald wegfällt, weil ein Roboter künftig den Job von fünf Kollegen gleichzeitig ausüben wird. Dabei sieht das in der Praxis doch etwas anders aus und die Digitalisierung bietet auch die Chance, komplexe Sachverhalte zu vereinfachen, zu bündeln und Zeit einzusparen. So auch in der Pflege: Denn die Digitalisierung soll hier unterstützen, keinen Arbeitsplatz ersetzen. „Die Pflege ist und bleibt ein wichtiger und zukunftssicherer Beruf. Natürlich bringt jede Veränderung neue Herausforderungen und neue Aufgaben mit sich, aber wir sind gewillt und motiviert, uns in die neuen digitalen Techniken einzuarbeiten, wenn es die alltägliche Arbeit erleichtert und effektiv mehr Patientenkontakt-Zeit generiert. Davon können alle profitieren – die Patienten und die Pflegekräfte“, sagt Undine Krase-Geschke, Stationsleitung B in der Paracelsus-Klinik.

Attraktiver für den Arbeitsmarkt

Die neue Pflege-App bringt aber noch einen weiteren Vorteil. „Dass es unglaublich schwierig ist, qualifizierte Pflegekräfte zu finden, ist bekannt. Dass wir eine Pflege-App nutzen, macht uns hoffentlich auch für potenzielle Arbeitnehmer interessant, weil wir damit eben vereinfachte Arbeitsbedingungen bieten können“, so Christopher Möller, Pflegedienstleiter der Paracelsus-Klinik Henstedt-Ulzburg. Besonders nützlich ist bei IDA.Care auch die integrierte Sprachumstellung, denn diese erleichtert gerade ausländischen Pflegekräften die Arbeit sehr.