Mo - Do
8.00 - 17.00 Uhr
Mo - Do
8.00 - 17.00 Uhr
Fr
8.00 - 13.00 Uhr
Unsere sport- und gesundheitsmedizinische Abteilung bietet eine speziell auf Sportler ausgerichtete Versorgung. Das interdisziplinäre Team steht für fachübergreifende Rundum-Versorgung von Freizeit- und Leistungssportlern zur Verfügung und ist Ansprechpartner für alles rund um betriebliche Gesundheitsförderung.
Sowohl die Prävention als auch die operative und konservative Behandlung gehören zu unserem Leistungsspektrum. Ob akute Verletzungen, langwierige Probleme oder chronische Schmerzen: wir helfen dir!
Unsere Experten verfügen über langjährige Erfahrung im professionellen Leistungssport und leben jeden Tag die Begeisterung für Bewegung. Aus diesen Gründen vertrauen auch die Bundesliga-Spieler von Werder Bremen der Fachkompetenz von Paracelsus.
Die Zusammenstellung unserer medizinischen Mannschaft bietet dir geballtes Know-How aus den Bereichen Sportorthopädie, Sportneurologie/Concussion-Management, Sportpsychologie und mehr.
Die Paracelsus-Ärzte, Sportwissenschaftler und Physiotherapeuten unterstützen dich auf deinem Weg.
Seit dem 1. Juli 2019 ist Paracelsus Klinik Bremen Kooperationspartner des Bundesligisten SV Werder Bremen. Damit steht den Profis nicht nur Dr. Daniel Hellermann als Mannschaftsarzt zur Verfügung, er kann bei Bedarf auf eine ganze Klinik voll geballter Kompetenz zurückgreifen.
Und die Kooperation geht noch weiter. So haben wir gemeinsam ein Video produziert, um auch in Zeiten von längerem Homeoffice gesund zu bleiben
Wie bereitet sich ein Profi-Spieler auf eine Bundesligaspiel vor und wie macht es der Mannschaftsarzt?
Die Antworten auf diese und weitere Fragen gibt es hier im Video.
Die Sportorthopädie beschäftigt sich mit der Prävention und Behandlung sportspezifischer Verletzungen. Sie sind je nach Sportart unterschiedlich und erfordern deshalb spezifisches Wissen und eine individuelle Herangehensweise. Wir behandeln Sportverletzungen konservativ und operativ.
Die Sportorthopädie ist eine der wichtigsten Säulen bei der diagnostischen und therapeutischen Betreuung von Athleten. Und unsere interdisziplinäre Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Abteilungen der Paracelsus Klinik Bremen sorgt für optimale Unterstützung.
Unser Team aus Sportorthopäden verfügt über langjährige Erfahrung im Spitzen- und Leistungssport (u.a. in der ersten Fußballbundesliga) und hat nur ein Ziel: Dich bestmöglich zu betreuen. Wir wissen um die hohen Anforderungen im Leistungs- und Profisport und kennen die medizinischen Anforderungen des Wettkampfs auf höchstem Niveau.
Konservatives Leistungsspektrum: Eine Auswahl unserer Therapiemöglichkeiten
Operatives Leistungsspektrum: Unsere chirurgischen Behandlungen
Der Sportmediziner gilt als der „Hausarzt“ des Sportlers und ist sein erster Ansprechpartner bei Erkältungskrankheiten oder der Überprüfung des Impfstatus.
Unsere Sportmediziner kennen sich bestens in den Bereichen Bewegungsmedizin und allgemeine körperliche Gesundheit aus. Der Schwerpunkt liegt auch auf inneren Organen, dem Herz-Kreislauf-System sowie den Stoffwechselvorgängen.
Auch hier steht die Beurteilung von sportlicher Leistungsfähigkeit im Vordergrund. Wie belastbar ist das Herz-Kreislauf-System? Welche Stoffwechselvorgänge sind für die besonders wichtig? Diese und weitere Fragen beantworten wir gern für dich im Hinblick auf deine Sportart.
Sportkardiologie (vollumfänglich ab 01/2021, vorher nach Absprache)
Sportkardiologie lässt sich in zwei Bereiche aufteilen:
Zum einen geht es darum, potenziell lebensgefährliche Herzerkrankungen (oder Systemerkrankungen mit Herzbeteiligung) frühzeitig zu erkennen und schnellstmöglich zu therapieren. Hier haben eine gezielte Anamnese und eine körperliche Untersuchung einen besonderen Stellenwert.
Zum anderen leistet die Sportkardiologie durch Methoden wie Spiroergometrie einen wichtigen Beitrag zur Belastungssteuerung und gezielten Leistungssteigerung.
Auswahl unserer kardiologischen Leistungen
Wir bieten auch kardiologische Basisdiagnostik für die Sporttauglichkeitsuntersuchung.
Gezielte Leistungsdiagnostik
Therapiemöglichkeiten
Falls notwendig interventionelle Therapie mit Kooperationspartnern
Einzigartig in Bremen: Wir bieten von Montag bis Samstag komplette Sporttauglichkeitsuntersuchungen für einzelne Athleten oder komplette Mannschaften – an nur einem Tag.
Untersuchung der Kategorie A:
Untersuchung der Kategorie B:
Untersuchung der Kategorie C:
Zusätzliche Leistungen ab Juni 2020:
Das leichte Schädelhirntrauma, auch als Gehirnerschütterung oder dem englischen Begriff „Concussion“ bekannt, ist im deutschen Sport ein leider immer noch weitgehend unbekanntes und kaum reguliertes Thema. Schätzungen zufolge entsteht bei bis zu 15% aller Verletzungen in Kontaktsportarten auch ein leichtes Schädelhirntrauma. Die Dunkelziffer liegt vermutlich sogar noch höher. Die Folge: Es drohen reduzierte Leistungsfähigkeit, starke Konzentrationsstörungen und gesundheitliche Langzeit-Risiken.
Die Zusammenarbeit unserer sportmedizinischen Fachabteilungen sowie die Angliederung an die stationäre neurologische Versorgung der Paracelsus-Klinik kann die Langzeitschäden durch eine frühzeitige Diagnose deutlich minimieren.
Schulung als Präventionsmaßnahme
Ein wesentlicher Punkt des Concussion-Managements ist eine Schulung der Sportler, sowie Trainer, Betreuer oder Eltern – besonders bei Kontaktsportarten. Auf diese Weise können alle Beteiligten aufgeklärt und für Kopfverletzungen im Sport sowie deren Folgen sensibilisiert werden.
Mit Baseline schneller zurück aufs Spielfeld
Um bei einer möglichen Gehirnerschütterung einen Vergleichswert heranziehen zu können, wird zunächst für jeden Sportler ein kognitives Leistungsprofil erfasst. Dazu zählen etwa Reaktions- und Konzentrationsfähigkeit, visuelle Wahrnehmungs- und Gedächtnisleistung oder sportbezogene Persönlichkeitsaspekte.
Diese sogenannte „Baseline“-Untersuchung dient dabei als Ausgangsbasis, um im Fall einer möglichen Gehirnerschütterung später kognitive, aber auch emotionale oder verhaltensbezogene Veränderungen festzustellen. Mit einer individuellen Therapie können wir dann dafür sorgen, dass Sportler schnell – aber nicht zu früh – wieder auf dem Spielfeld stehen.
Leistungsspektrum Sportneurologie
Leistungsspektrum für Profi- und Leistungssport:
Das richtige Zusammenspiel aus physischer und psychischer Gesundheit entscheidet oftmals über die sportliche Leistungsentwicklung. Ob Breiten- oder Spitzensportler: Wir helfen dir, die psychischen Voraussetzungen für eine optimale Performance während der Trainings- und Wettkampfsituationen zu schaffen. Wir begleiten dich nicht nur auf dem Spielfeld, sondern unterstützen dich auch bei deiner persönlichen Weiterentwicklung.
Individuelles Angebot für deinen Erfolg
Die Einsatzgebiete im sportpsychologischen Bereich sind vielfältig. Wettkampfangst, Verletzungen, Motivationstiefs – Jede Herausforderung ist anders, jeder Sportler ist einzigartig. Daher erarbeiten wir ein zu dir passendes Konzept und stimmen jede Intervention auf dein Ziel ab.
Ob mentales Training, allgemeine Einführung in die Sportpsychologie oder individuelle Themen nach Absprache: Wir bieten Einzel- und Teamcoachings, Seminare und Workshops an. Damit stärken wir dich und dein Team und unterstützen euch bei Kommunikations- oder Konfliktmanagement.
Von Schulsport bis erste Bundesliga
Wir helfen Sportlern, damit sie ihr Verhalten, Handeln und Erleben in Stresssituationen besser meistern können. Unsere psychologischen Einsatzgebiete sind:
Stressresistenz erhöhen und Wir-Gefühl stärken
Mentale Stärke gehört zu einem Athleten genauso wie ein trainierter Körper. Doch auch der Siegeswille sowie der Umgang mit Rückschlägen lässt sich aneignen. Unsere Leistungen im Überblick:
Fitnesscoaching, Sportmedizin und Prävention
Neben der sportmedizinischen und sportpsychologischen Betreuung bieten wir auch Personal Trainings an. Wir legen dabei den Schwerpunkt auf Gesundheitsmanagement, geführte Workouts und digitale Präventionsmaßnahmen. Sei es die Einführung ins allgemeine Fitnesstraining, Gewichtsreduktion durch Fettverbrennung oder Muskelaufbau: Unsere Sport-Experten unterstützen dich bei deinem Ziel.
Genaue Analyse für deinen Erfolg
Beim Personal Training analysieren wir im Vorfeld gemeinsam deine Körperdaten und nutzen im Einzelfall auch Laboruntersuchungen. Die ärztliche Untersuchung rundet zusammen mit der physiotherapeutischen Behandlung unser Angebot ab.
So können wir den für dich passenden Ernährungs- und Trainingsplan erstellen. Die Beratung, die Trainings sowie die regelmäßigen Re-Checks finden am Ort deiner Wahl statt. Ob zuhause, im Büro oder im Park: unser Coach passt sich deinem Alltag an.
Lebensstil-Intervention
Sollte dein Ziel eine ganzheitliche Lebensstiländerung sein, unterstützen wir dich auf Wunsch mit Ernährungsberatung (inkl. Individueller Ernährungsplan) oder Sportpsychologie (Coaching, Resilienz, Persönlichkeitsentwicklung). Auch aktive Entspannung bei starker Stressbelastung zählt zu unseren Leistungen.
Individuelle Ernährung für Sport und Sportler
Das Thema Ernährung gewinnt sowohl im Breiten- als auch im Spitzensport zunehmend an Bedeutung. Kein Wunder: Denn die richtige Steuerung der Stoffwechselvorgänge sowie die ausreichende Versorgung mit Vitaminen hat viele Vorteile. Sie führt zur idealen Trainingssteuerung, der Prävention von Verletzungen und dem Erreichen von Spitzenleistungen.
Abgesehen von der bedarfsgerechten Energieaufnahme zu bestimmten Zeitpunkten, einer hohen Nährstoffzufuhr und einer ausreichenden Flüssigkeitsaufnahme steht auch die bedarfsgerechte Zufuhr von Vitaminen und Mineralstoffen im Vordergrund.
Sport geht durch den Magen
Zahlreichen Studien belegen die positive Auswirkung der Ernährung auf viele Parameter der Leistungs-, Regenerationsfähigkeit und die Prävention. Ein niedriger Spiegel an beispielsweise Omega-3 Fettsäuren führt zu einer suboptimalen Funktion des Herz- Kreislaufsystems, des Muskelapparates, des Gehirns, weitere Organe und beeinträchtigt die Kognition.
Wir bieten eine professionelle Ernährungsberatung, individuellen Schulungen und auf den einzelnen Sportler und die Sportart zugeschnittene Analyse des Bedarfs mit konkreten Ernährungsempfehlungen. Auch unterstützt die sportmedizinische Abteilung dich bei der Umsetzung der Pläne für die bestmögliche Leistungsoptimierung.
Die Ernährungsberatung kann auch die Behandlung zahlreicher neurologischer und internistischer Erkrankungen unterstützen. Das Angebot wird durch einen auf den Sport spezialisierten Ernährungsberater in Zusammenarbeit mit den Fachärzten und der Abteilung Prävention und Gesundheitsmedizin abgedeckt.
Leistungsspektrum nach Sportart und individueller Konstitution