Das Leistungsspektrum des EndoProthetikZentrums
Zurück zur Bewegung
Die Endoprothetik eröffnet Ihnen als Patient die Möglichkeit, wieder ein bewegungsreiches und schmerzfreies Leben führen zu können. Immer dann, wenn die Zerstörung des Gelenkes durch Verschleiß (Arthrose) oder Rheuma so weit fortgeschritten ist, dass durch nicht-operative Therapien oder gelenkerhaltende Operationen keine Besserung mehr zu erzielen ist, können wir Ihnen mit einem Kunstgelenk Linderung verschaffen. Einerseits wird die Beweglichkeit verbessert, andererseits können Achsen-Fehlstellung und Instabilität korrigiert werden. Ziel ist immer, Schmerzen zu lindern und die Funktion zu verbessern.
Hüftendoprothesen
Beim Hüftgelenksersatz kommen zementierte, zementfreie und teilzementierte Verfahren zum Einsatz. Bei dem sogenannten Knochenzement handelt es sich um einen speziellen Kunststoff. Neben dem Ersteinsatz einer Endoprothese bieten wir auch den Wechsel der künstlichen Gelenke an, insbesondere bei Lockerungen, Knochendefekten oder Infektionen. Dabei kommen auch Knochentransplantate aus der Knochenbank sowie Spezialimplantate zum Einsatz. Das komplette Hüftgelenk besteht immer aus einer Pfanne, einer Kugel und einem Schaft im Oberschenkel-Knochen.
Knieendoprothesen
Bei Eingriffen am Kniegelenk setzen wir je nach Schwere der Erkrankung eine Total-Endoprothese (TEP) ein oder verwenden einen so genannten Hemi-Schlitten. Diese Teilprothesen ersetzen lediglich den inneren, seltener den äußeren Gelenkanteil. Auch der seltene Ersatz der rückwärtigen Fläche der Kniescheibe gehört zu unserem Operationsspektrum. In speziellen Situationen müssen Knieendoprothesen mit einem Koppelungsmachanismus verwendet werden. Wie bei Hüftendoprothesen müssen auch Knieprothesen gelegentlich ausgewechselt werden, was durchaus möglich ist.
Sprunggelenkendoprothesen
Bei Verschleiß des oberen Sprunggelenks muss abgewogen werden, ob das Gelenk versteift werden soll, oder ob ein künstliches Gelenk (ohne »Zement«) eingesetzt wird. Beide Verfahren haben Vor- und Nachteile. Es ist ein intensives Gespräch mit dem Arzt notwendig.
Diese sehr anspruchsvollen Operationen bereiten wir in fachübergreifender Zusammenarbeit mit den Kollegen der Röntgendiagnostik und der Chirurgie der Paracelsus-Klinik vor.