Fachbereich

Therapieabteilung

Sprechzeiten

8.00 Uhr bis 16.30 Uhr

In der Vahr 65
28329 Bremen

T 0421 46 83 – 330

physiotherapie@bremen.pkd.de 

Einen hohen Stellenwert in der Betreuung unserer Patienten haben die Leistungen der Therapieabteilung. Krankheiten, Verletzungen oder Verschleiß verändern die körperlichen Funktionen. Die Belastbarkeit sinkt. Unser Ziel ist es, dass unsere Patienten Kraft und Beweglichkeit wiedergewinnen, sowie die Koordination ihrer Bewegungen und die Lebensqualität verbessern. Das gilt insbesondere für die Frühmobilisation nach Operationen.

Unsere Therapieabteilung befindet sich in unseren modern ausgestatteten Räumlichkeiten im 1. Obergeschoss der Paracelsus-Klinik Bremen. Dort befindet sich auch die Anmeldung, wo Sie unter anderem telefonisch oder persönlich Termine vereinbaren oder Ihre Rezepte einreichen. Für die ambulante Therapie stehen zudem auch Räumlichkeiten in der Sonneberger Straße 1 zur Verfügung.

Breites Spektrum der Physiotherapie

In unserer Therapieabteilung bieten wir das breite Spektrum der Physiotherapie und Physikalischen Therapie einschließlich Rehabilitation und Prävention an.

Die Physiotherapie steht stationären Patienten der Paracelsus-Klinik Bremen und ambulanten Patienten mit ärztlicher Verordnung / Rezept zur Verfügung. Möchten Sie nach einem stationären Aufenthalt die Therapie ambulant fortsetzen, so ist dies ebenfalls möglich. Dies gilt für Kassen- und Privatpatienten gleichermaßen.
Ein ärztliches Rezept ist für ambulante Patienten in der Regel erforderlich, um eine ambulante physiotherapeutische Behandlung in Anspruch zu nehmen. Achten Sie auf die Gültigkeitsdauer und die Zuzahlungsregelungen Ihrer Krankenversicherung.
Als Selbstzahler oder mit einer Verordnung Ihres behandelnden Haus- und Facharztes können Sie dann auch ambulant das gesamte Spektrum unserer Physiotherapie in Anspruch nehmen.

Sie können auch Mehrfachkarten (z. B. 10er-Karten) oder Geschenkgutscheine für Leistungen wie z.B. Massagen für sich, Ihre Angehörigen oder Freunde erwerben.

Individuelles Behandlungs- und Therapieprogramm

Erfahrene und kompetente Mitarbeiter bieten Ihnen bei stationärem Aufenthalt in enger Zusammenarbeit mit unseren Fachärzten ein individuelles Behandlungs- und Therapieprogramm an. Im Bereich der Sport- und Bewegungstherapie können Sie ein medizinisches Trainings- und Therapieprogramm an modernen Geräten absolvieren. Nach Befundaufnahme durch den Arzt und Therapeuten wird ein individuelles Trainingsziel festgelegt und der Trainingsplan angepasst.

Die Betreuung durch einen persönlichen Therapeuten vor, während und nach dem Klinikaufenthalt sorgt für Kontinuität in der Behandlung und verbessert die Behandlungserfolge.

Ergotherapie und Logopädie für stationäre Patienten

Zusätzlich zur Physiotherapie befinden sich in der Klinik die Ergotherapie und Logopädie. Die therapeutischen Leistungen sind derzeit ausschließlich stationären Patienten der Paracelsus – Klinik Bremen, vorwiegend in den Fachabteilungen Neurologie und Schmerzmedizin, vorbehalten.

Kooperationen mit Bildungsträgern für den Nachwuchs

Die Abteilung für Physiotherapie ist ermächtigt in Kooperation mit Bildungsträgern Praktikantinnen und Praktikanten für den Beruf des Physio- und Ergotherapeuten aufzunehmen. Gleichzeitig betreut unsere Abteilung Physiotherapeuten in der Ausbildung, etwa vom Bremer Lehrinstitut für Physiotherapie, der IWK Delmenhorst, DIAKO-BLIPHT oder der Ludwig Fresenius Schule in Weyhe.

Leistungsspektrum

keyboard_arrow_down

Wir bieten (stationär und ambulant):

  • Manuelle Therapie
  • Krankengymnastik auf neurophysiolog. Basis (PNF)
  • Krankengymnastik Einzel
  • Krankengymnastik am Gerät (KGG)
  • Bewegungsschiene
  • Schlingentischtherapie / Extensionsbehandlung
  • Gangschule
  • Atemtherapie
  • Schulung Prothesengebrauch
  • Spiraldynamik (als Selbstzahler)
  • CMD-Therapie

keyboard_arrow_down

Wir bieten (stationär und ambulant):

  • Massagen
  • Lymphdrainage
  • Kompressionsbandagierung
  • Bindegewebsmassage
  • Elektrobehandlung
  • Iontophorese (auf Anfrage)
  • Heiße Rolle
  • Heißluftbehandlung
  • Eis- / Kryotherapie

keyboard_arrow_down

Wir bieten (stationär):

  • Rückenschule
  • Entspannungstherapie
  • Sport- und Trainingstherapie (z.B. Ergometer)
  • Nordic Walking
  • Qi Gong
  • Trommeltherapie
  • Sensomotorik
  • Hockergymnastik

keyboard_arrow_down

Wir bieten (stationär):

  • Ergotherapie bei motorisch-funktionellen Störungen
  • Ergotherapie bei sensomotorisch-perzeptiven Störungen
  • Ergotherapeutisches Hirnleistungstraining
  • Ergotherapie bei psychisch-funktionellen Störungen
  • BIG-Therapie mit Befunderhebung (nur als Selbstzahler)
  • ADL-Training (als Gruppentherapie möglich)
  • Feinmotorik-Training (als Gruppentherapie möglich)

keyboard_arrow_down

Wir bieten (stationär):

  • Logopädische Befunderhebung und Diagnostik
  • Therapien neurologischer Erkrankungen (M. Parkinson, Multiple Sklerose, ALS u.a.)
  • Behandlungen von
    • Schluckstörungen (Dysphagie)
    • Erworbene Sprach- und Sprechstörungen (Aphasie)
    • Stimmstörungen
    • Atmungsproblematiken
  • Kräftigung der Mimik- und Mundmotorikmuskulatur
  • Beratung zu logopädischen Heil- und Hilfsmitteln (z.B. Atemtrainer, Unterstützte Kommunikation/Talker) und/oder ambulanten Therapiemöglichkeiten

Ansprechpartner

Karriere

Werde jetzt Teil unserer Gesundheitsfamilie