EndoProthetikZentrum

Künstliches Hüft- oder Kniegelenk

Die operative Versorgung von Patienten, die ein künstliches Hüft- oder Kniegelenk benötigen, bündeln wir im Endoprothetikzentrum unserer Klinik.

Künstliches Knie mit Knie-Gelenkersatz

Der Einsatz künstlicher Gelenke gehört in der modernen Medizin zu den häufigsten und erfolgreichsten Behandlungsmethoden. In den vergangenen Jahren erzielte die Medizinforschung große Erfolge bei der Weiterentwicklung von Endoprothesen.

Materialien, Herstellungstechniken, Formgebung und knochenfreundliche Oberflächengestaltung wurden über die Jahre perfektioniert. Und die Entwicklung geht weiter: Steigende Lebenserwartung und höhere Ansprüche der Menschen an ihre Mobilität und Leistungsfähigkeit bis ins hohe Alter erfordern stetige Verbesserungen auf dem Gebiet der Endoprothetik.

Hüft- oder Kniechirurgie? Routine Eingriff

Der Einsatz künstlicher Gelenke gehört in der modernen Medizin zu den häufigsten und erfolgreichsten Behandlungsmethoden. In den vergangenen Jahren erzielte die Medizinforschung große Erfolge bei der Weiterentwicklung von Endoprothesen. Materialien, Herstellungstechniken, Formgebung und knochenfreundliche Oberflächengestaltung wurden perfektioniert. Und die Entwicklung geht weiter: Steigende Lebenserwartung und höhere Ansprüche der Menschen an ihre Mobilität und Leistungsfähigkeit bis ins hohe Alter erfordern stetige Verbesserungen auf dem Gebiet der Endoprothetik.

Steigende Qualität

Heute gibt es eine Vielzahl Endoprothesenmodelle für Hüfte und Knie. Die Implantate sind dem natürlichen Gelenk nachempfunden, um einen harmonischen Bewegungsablauf zu ermöglichen. Sie bestehen aus sehr widerstandsfähigem Material, da sie hohen Belastungen ausgesetzt sind. Es kommen Materialien wie z. B. Kobalt-Chrom-Legierungen, Titan, Keramik und spezielle Kunststoffe zum Einsatz, die eine sehr gute Gewebeverträglichkeit aufweisen. Bei der Wahl der richtigen Endoprothese berücksichtigen unsere Fachärzte neben dem Zustand des erkrankten Gelenkes individuelle Gegebenheiten wie Körperbau, Knochenqualität, Lebensgewohnheiten, Gesundheitszustand, Alter und Geschlecht. Ziel der endoprothetischen Versorgung ist es, beschädigte Strukturen zu ersetzen und intakte Gelenkanteile möglichst zu erhalten. In der Folge können wir die Mobilität unserer Patienten deutlich verbessern und somit die Lebensqualität steigern.

Gelenke genauer betrachtet: Die Arthroskopie

Bevor ein Gelenk ausgetauscht werden sollte, ist eine Bestandsaufnahme zur Diagnosefindung notwendig. Hier hilft die Arthroskopie („Arthros“ – Gelenk und „skopie“ – betrachten), also die Betrachtung des Gelenks mit Hilfe einer kleinen Kamera bei einer minimal-invasiven Operation unter örtlicher Betäubung. Bei einer Arthroskopie, bspw. des Knies, werden nur wenige Millimeter lange Schnitte an dem zu untersuchenden Gelenk gesetzt, durch welche die Untersuchungsinstrumente eingebracht werden. Diese Vorgehen erleichtert die Diagnosefindung, wodurch die Therapieform individuell angepasst werden kann.

Ihre Behandlung im EndoProthetikZentrum

Sie haben eine Sportverletzung und kommen um ein künstliches Sprunggelenk oder einer Kreuzband-Operation nicht mehr herum? Sie haben bereits ein künstliches Kniegelenk und benötigen einen Prothesenwechsel? Bei uns sind Sie dank unserem multiprofessionellen Team in den besten Händen. Die meisten Operationen, wie z.B. die Kniechirurgie, sind standardisierte Routineeingriffe und basieren auf jahrelanger Erfahrung im Bereich der Endoprothetik.

 Leistungsspektrum

keyboard_arrow_down

Für die Beweglichkeit des menschlichen Körpers spielt das Hüftgelenk eine zentrale Rolle. Probleme am diesem Gelenk verursachen meist früher oder später Beschwerden. Die Folgen sind häufig Einschränkungen in der Mobilität. Im fortgeschrittenen Lebensalter sind es meist Arthrose-Beschwerden. Das operative Einsetzen eines künstlichen Hüftgelenks bleibt die Methode der Wahl für das komplett verschlissene Gelenk.

Mehr Informationen zum Leistungsspektrum bei künstlichem Hüftgelenksersatz

keyboard_arrow_down

Das Knie ist das größte Gelenk des menschlichen Körpers. Ist das Kniegelenk nicht mehr intakt, schmerzt jede Bewegung. Die Folgen sind erhebliche Einschränkungen im Alltag.

Bei einem schweren, fortgeschrittenen Verschleiß, bei dem es zu einer hochgradigen Zerstörung der Gelenkflächen gekommen ist, ist der Einsatz eines künstlichen Kniegelenkes meist unumgänglich und eine Kniechirurgie erforderlich. Zu unserem Leistungsspektrum gehören:

  • Kniearthroskopie
  • Bandrekonstruktionen
  • Kniegelenksnahe Umstellungsoperation
  • Kniegelenkersatz: Teil- oder Vollersatz
  • Knochensparende persönlich angepasste Prothesen
  • Sonderimplantate bei Nickelallergie
  • Spezialimplantate, z. B. bei Knochenverlust
  • Prothesenwechsel nach Gelenkersatz

Karriere

Paracelsus: Ihr neuer Heimathafen!

Ob in guten oder herausfordernden Zeiten: Unsere Gesundheitsfamilie hält zusammen – und möchte sich weiter vergrößern. Bewerben Sie sich jetzt!