Fachbereich

Onkologie und Hämatologie

Die Diagnose einer bösartigen Erkrankung stellt für jeden Betroffenen einen tiefen Einschnitt im Leben dar. Ebenso sind häufig Angehörige und Freunde sowie das Umfeld eines Menschen betroffen. Unsere Aufgabe ist es, die Patienten, die zu uns kommen, in dieser Situation zu beraten, zu unterstützen und im Weiteren eine entsprechende Therapie zu planen und durchzuführen.

Ziel unserer Behandlung ist es, jedem Patienten in seiner speziellen Erkrankungssituation die für ihn passende individuelle Therapie zu ermöglichen. Hierzu bedarf es eines interdisziplinären Teams aus Mitarbeitern ganz unterschiedlicher Fachrichtungen. Neben Ärzten und Pflegenden gehören auch Psychologen, Physiotherapeuten und der Sozialdienst dazu.

Wir diagnostizieren und behandeln alle Krankheiten aus dem Fachgebiet der Onkologie und der Hämatologie. Dabei legen wir besonderen Wert auf eine individuell ausgerichtete Medizin, die gleichzeitig hohe wissenschaftliche Standards erfüllt. In der Onkologie und Hämatologie, die in der Paracelsus-Klinik Henstedt-Ulzburg in ihrer kompletten Bandbreite vertreten ist, behandeln wir in enger Kooperation mit den Abteilungen für Gastroenterologie, Chirurgie, Pathologie und den niedergelassenen Kollegen der Strahlentherapie und Radiologie.

Leistungsspektrum

keyboard_arrow_down

  • Chemotherapie aller Krebserkrankungen (stationär oder ambulant in der Praxis)
  • multimodale stationäre Tumorbehandlung in Kooperation mit den Abteilungen für Strahlentherapie und Nuklearmedizin
  • zielgerichtete Krebstherapie (Targeted Therapie): neue molekulare Therapieansätze und Immuntherapie
  • Behandlung innerhalb von klinischen Studien
  • Nachsorgeleistungen
  • onkologische Schmerzbehandlung

keyboard_arrow_down

Die Hämatologie befasst sich mit Erkrankungen des Blutes, des Knochenmarks und des Immunsystems. In unserer Klinik behandeln wir Patienten mit chronischen Leukämien, Lymphomen oder multiplem Myelom (bösartige Neubildung von Knochenmark und lymphatischen Geweben). Dies beinhaltet: morphologische, immunologische und genetische Diagnostik von Leukämien und Lymphomen, individuelle Beratung von Patienten mit chronischer lymphatischer Leukämie, Lymphom oder multiplem Myelom, zielgerichtete hämatologische Therapie (Target Therapie): neue molekulare Therapieansätze und Immuntherapie.

In enger Kooperation mit der Klinik für Stammzelltransplantation, Universitätsklinikum Eppendorf, werden Patienten mit intensiver Chemotherapie und autologer Stammzelltransplantation behandelt. Innovative Therapieansätze mit der Transplantation Antigen-spezifischer T-Lymphozyten (CAR-T-Zellen) sind in Vorbereitung.

 

keyboard_arrow_down

  • Behandlung des Lungenkarzinoms (Lungenkrebs) in enger Verzahnung mit der Abteilung für Innere Medizin (Gastroenterologie) und den niedergelassenen Kollegen für Radiologie und Strahlentherapie
  • Behandlung von Tumoren des Magen-Darmtraktes (gastrointestinale Tumoren wie bspw. Darmkrebs) in enger Zusammenarbeit mit der Abteilung für Gastroenterologie, Chirurgie und den niedergelassenen Onkologen
  • Behandlung bösartiger Lymphknotenerkrankungen und des multiplen Myeloms
  • Behandlung von Prostatatumoren in enger Zusammenarbeit mit den niedergelassenen Kollegen für Urologie, Radiologie und Strahlentherapie

Karriere

Paracelsus: Ihr neuer Heimathafen!

Ob in guten oder herausfordernden Zeiten: Unsere Gesundheitsfamilie hält zusammen – und möchte sich weiter vergrößern. Bewerben Sie sich jetzt!