Mo
8.00 – 11.00 Uhr
Markus Zielke
MVZ Unfallchirurgie/Orthopädie
Mo
8.00 – 11.00 Uhr
Markus Zielke
Mo
8.00 – 12.00 Uhr
Dr. med. Frank Storl
Di
8.00 – 12.00 Uhr
Jens Schwenk
Mi
12.30 – 15.00 Uhr
Jens Schwenk
Do
11.00 – 14.00 Uhr
Dr. med. Frank Storl
Telefon: 037423 79-2552
E-Mail:
Unsere Abteilung für Unfallchirurgie und Orthopädie an den Standorten Adorf und Schöneck verfügt über insgesamt vier modern ausgestattete Stationen mit abteilungsinternen Überwachungseinheiten. Unser erfahrenes Behandlungsteam besteht aus Unfallchirurgen, Chirurgen und Orthopäden und sichert unter Leitung von Dr. med. Frank Storl die Versorgung unserer Patienten in beiden Häuser ab.
Am Standort Adorf werden vorrangig Unfallverletzte sowohl ambulant als auch stationär behandelt. Dabei deckt unsere Klinik für Orthopädie das Spektrum der operativen und konservativen Versorgung degenerativer Gelenkerkrankungen fast vollständig ab. In Verbindung mit dem ansässigen EndoProthetikZentrum können wir für unsere Patienten so die bestmögliche Therapie anbieten.
Darüber hinaus findet in Adorf auch die Notversorgung von Arbeitsunfällen statt.
Unsere Klinik ist die einzige im Vogtland und den angrenzenden Regionen, die für Knorpelzelltransplantationen nach Anzüchtung körpereigener Knorpelzellen zugelassen ist.
Unser Ärzteteam kümmert sich um folgende Bereiche:
Innerhalb des Endoprothetikzentrums der Klinik bieten wir eine endoprothetische Versorgung auf hohem Niveau an. Eingriffe an Hüfte und Knie werden bei uns in hoher Fallzahl vorgenommen.
Hüftgelenk
Kniegelenk
In Adorf bieten wir auch die Notversorgung von Arbeitsunfällen an. Durch die ambulanten und stationären Behandlungsmöglichkeiten am Partner-Standort Schöneck ist dieser auch von den Berufsgenossenschaften zum Verletztenartenverfahren (so genanntes §6 Verfahren – Behandlung von schweren Unfallverletzungen bei Arbeitsunfällen) zugelassen. Für eine optimale Nachbehandlung an den beiden Standorten sorgen die angeschlossenen und von erfahrenen Fachärzten besetzten MVZs für Chirurgie sowie zwei auch zur ambulanten im KV- und BG-Bereich zugelassenen Abteilungen für Physiotherapie.